Am Abend des 30. März lieferten sich Japan und die Mongolei im Chiba Tomita eSports Stadium in der Gruppe F des Achtelfinales der Weltmeisterschaft in Katar einen erbitterten Kampf. Takumi Minamino erzielte mit einem präzisen Linksschuss nach nur 12 Minuten den Führungstreffer für Japan. Am Ende der ersten Halbzeit führte das japanische Team durch Tore von Isao Osako, Daichi Kamada und Hidemasa Morita mit 5:0. In der zweiten Halbzeit legte Takuma Asano zwei weitere Tore nach, Sho Inagaki, Isao Osako, Junya Ito und Henwu Furuhashi erzielten jeweils zwei Treffer, und Isao Osako machte seinen Hattrick perfekt. Am Ende fegte Japan die Mongolei mit einem gewaltigen Vorsprung von 14:0 vom Platz, womit das höchste Ergebnis in der asiatischen Region des Weltqualifikationsturniers (14:0 gegen den Iran) und das höchste Ergebnis in der Geschichte Japans (15:0 gegen die Philippinen im Jahr 1967) um nur ein Tor übertroffen wurden.
Zuvor hatte Japan in der Gruppenphase vier Spiele in Folge gewonnen, dabei 13 Tore erzielt und kein einziges kassiert und damit die Gruppe angeführt. Im ersten Spiel gegen die Mongolei siegte Japan ebenfalls mit 6:0. In der 12. Minute schlug Azumi Ogawa eine Flanke von der linken Seite des Spielfelds, die mongolische Abwehr machte einen Fehler, und Ken Matsubara schlug einen präzisen, flachen Ball von der rechten Seite des Spielfelds, den Takumi Minamino mühelos zur 1:0-Führung für Japan ins Netz schoss. In der 22. Minute schickte Maya Yoshida einen präzisen Pass, Takumi Minamino verpasste den Ball gekonnt, und Isao Osako nahm den Ball an, drehte sich um und schoss den Ball ins Tor, was ein weiteres Tor bedeutete.
In der 25. Minute schlug Junya Ito eine Flanke von der rechten Seite des Feldes, die Kamada Daichi mit einem Schuss vor das Tor zum 3:0 verwertete. In der 32. Minute brach Junya Ito von der rechten Seite bis zur Strafraumgrenze durch und legte den Ball quer, den Hidemasa Mamorita mühelos zum 4:0 im Tor unterbrachte. In der 38. Minute prallte eine Flanke von Ken Matsubara von der rechten Seite des Feldes am Kopf des mongolischen Spielers (Nr. 5) ab und ging zum 5:0 ins Netz.
Nach der Halbzeitpause ersetzte Japan Hidemasa Morita durch die Nummer 18 Takuma Asano. In der 55. Minute trat Japan einen Eckstoß von der rechten Seite des Feldes, Kamada Daichi schnippte den Ball, und Osako Yutaka drehte sich und schoss den Ball in den Strafraum, so dass es 6:0 stand. In der 63. Minute ersetzte Japan Kamada Daichi durch die Nr. 8 Inagaki Shoji und die Nr. 20 Nakatani Shinnosuke durch die Nr. 22 Yoshida Maaya.
In der 65. Minute schlug Ken Matsubara eine Flanke von rechts, Isao Osako erhielt den Ball im Strafraum, wurde aber von vielen mongolischen Spielern geblockt, spielte den Ball nach außen und Neuzugang Sho Inagaki schob den Ball zum 7:0 ins Tor. In der 70. Minute ersetzte Japan Takumi Minamino durch die Nr. 11 Henwu Furuhashi und die Nr. 4 Makintoshi Tanaka durch Kenzo Tomiyasu.
In der 72. Minute gab Henwu Furuhashi einen Schuss von der rechten Seite ab, der Ball wurde vom mongolischen Torhüter abgewehrt und prallte an die Latte, Junya Ito traf mit einem Schuss von der anderen Seite des Feldes zum 8:0. In der 78. Minute gab Junya Ito einen Pass von der rechten Seite des Feldes ab, der mongolische Torhüter konterte mit einem Schuss von der rechten Seite des Feldes, der Ball flog auf und ab und er selbst fiel zu Boden, Henwu Furuhashi köpfte auf das leere Tor, der Ball prallte an die Latte und ging ins Tor zum 9:0.
In der 80. Minute erkämpfte sich Jinya Ito den Ball auf der rechten Seite des Feldes und schob den Ball in die lange Ecke des Strafraums, 10:0. In der 86. Minute schickte Takuma Asano den Ball in die Mitte des Feldes, und Hen Furuhashi schob den Ball in den Strafraum, 11:0. In der 90. Minute schickte Ken Matsubara den Ball in den Strafraum, und Takuma Asano ging einfach am Torwart vorbei und schob den Ball ins leere Netz, 12:0. In der 91. Minute schickte Takuma Asano den Ball in die Mitte des Feldes, und Yutaka Osako nahm den Ball und schoss ihn ins Tor, 13:0. Am Ende des Spiels traf Sho Inagaki mit einem Schuss aus der Strafraummitte zum 14:0-Endstand.