Heute wurde in den Fußballnachrichten bekannt, dass der Chinesische Fußballverband am 4. April noch keine wesentlichen Änderungen an der Anpassung der Ablösesumme vorgenommen hat. In der Bekanntmachung des Chinesischen Fußballverbands (CFA) vom 31. Dezember 2019 über die Anpassung der Richtlinien für die Saison 2020 der Profiliga heißt es eindeutig, dass der Standard der Transfer-Attraktivitätsanpassungsgebühr für inländische und ausländische Spieler beibehalten und von der bisherigen Vollabgabe auf eine Differenzialabgabe umgestellt wird, d. h. die Anpassungssteuer wird nur auf die Transfergebühr erhoben, die den vorgeschriebenen Standard überschreitet.
Hat die CFA in den letzten Jahren tatsächlich eine Gebühr für die Anpassung der Verstärkung erhoben? Die Antwort ist zweifellos nein.
Am 19. März 2019 gab der Chinesische Fußballverband (CFA) die von den Vereinen der Chinese Super League (CSL) und der Chinese First Division (CFA) in der Wintertransferperiode 2019 abgeschlossenen Transfers bekannt. Aus der öffentlichen Bekanntgabe ging hervor, dass vier ausländische Schwergewichte im Winterfenster, darunter Talisca, Paulinho, Fellaini und Hamsik, die Anpassungsgebühr bezahlt hatten. Nimmt man die Daten aus dem Jahr 2018 hinzu, waren insgesamt acht ausländische Transfers mit Anpassungsgebühren verbunden, darunter Bakambu und Bieira von Guoan, Paulinho und Talisca von Guangzhou, Hamsik und Carrasco von Dalian Ren, Fellaini von Shandong Taishan und Modeste von dem nicht aufgelösten Tianhai. Der Gesamtbetrag der für den Transfer dieser Spieler gezahlten Ablösesummen beläuft sich auf mehrere Milliarden RMB. So haben Guoan, Guangzhou, Dalian Ren, Taishan und Tianhai alle diese Gebühren gezahlt.