Im vergangenen Jahr befand sich die chinesische Fußballwelt im Umbruch. Es gab nicht nur Änderungen bei den Mannschaftsnamen und die Einführung der Gehaltsbeschränkung für ausländische Spieler, sondern auch Mannschaften wie Jiangsu und Tianjin Jinmen Tigers, die sich am Ende der Saison einen erbitterten Kampf lieferten. Nach vielen Irrungen und Wirrungen haben sich die Änderungen schließlich durchgesetzt. Die Jiangsu-Mannschaft stieg in historischer Weise aus der chinesischen Superliga ab, während die Tianjin Jinmen Tigers sich in letzter Minute neu organisieren konnten und weiterhin in der chinesischen Superliga spielen. Auch die abstiegsbedrohten Cangzhou Lions blieben vom Ausstieg Jiangsus verschont und werden auch in der neuen Saison in der Super League spielen. Inzwischen ist auch Changchun Yatai, das aus der ersten Liga aufgestiegen ist, in die chinesische Superliga-Familie aufgenommen worden, und die ersten 16 Mannschaften der chinesischen Superliga sind nun so gut wie komplett. Die neue Saison wird in zwei Spielklassen, Guangzhou und Suzhou, ausgetragen, wobei das Eröffnungsspiel am 20. April zwischen Guangzhou und Guangzhou City stattfindet.
Kürzlich haben auch die Tianjin Jinmen Tigers (ehemals Tianjin Teda) ein neues Teamlogo veröffentlicht. Dieses Logo zeigt das Bild der Tianjin Tigers mit dem majestätisch erhobenen Kopf des Tigers.
Die neue Saison rückt näher, und die Aktualisierung der Teamnamen und Logos für die 16 Mannschaften der Chinese Super League ist im Grunde abgeschlossen. Werfen wir nun einen Blick auf die brandneuen Teamlogos.
Guangzhou (ehemals Guangzhou Evergrande)
Shanghai Harbour (ehemals Shanghai SIPG)
Hebei (ehemals Hebei Huaxia Wonderful)
Qingdao (früher Qingdao Gelbes Meer)
Cangzhou Lion (ehemals Shijiazhuang Yongchang)
Henan Songshan Longmen (ehemals Henan Jianye)
Shandong Taishan (ehemals Shandong Luneng Taishan)
Shenzhen (ehemals Shenzhen Jiazhaoye)
Shanghai Shenhua (ehemals Shanghai Greenland Shenhua)
Changchun Yatai (früher Changchun Yatai)
Beijing Guoan (früher Beijing Zhonghe Guoan)
Guangzhou City (ehemals Guangzhou R&F)
Wuhan (ehemals Wuhan Zall)
Chongqing Liangjiang Leichtathletik (ehemals Chongqing Lifan)