Am 7. Mai gab der Chinesische Fußballverband (CFA) offiziell bekannt, dass der Spieler Wang Shangyuan von den Henan Songshan Dragons für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe von 30.000 RMB belegt wurde, weil er den Spieler Guo Tianyu von Shandong Taishan geohrfeigt hatte. Der Reporter Yuan Ye wies daraufhin in seinem Weibo-Post darauf hin, dass der CFA die Disziplinarmaßnahmen in der neuen Saison weiter verstärken wird.

In den vergangenen zwei Tagen hat der Fußballverband vier aufeinanderfolgende Geldstrafen für eine Reihe von Disziplinarverstößen in der chinesischen Superliga und der ersten chinesischen Liga verhängt. Yuan Ye erklärte in seinem Mikroblog weiter: "Letztes Jahr hat der Verband nicht allzu viele zusätzliche Strafen verhängt, und viele Leute waren besorgt, dass eine solche Situation das Verhalten der Spieler, Mannschaften und sogar der Vereine auf und neben dem Spielfeld noch unregelmäßiger machen würde. Im letzten Jahr wurde jedoch insgesamt die Stabilität gewahrt. In diesem Jahr wurden in den ersten drei Runden Geldstrafen verhängt, was darauf hindeutet, dass die Disziplin weiter gestärkt wird und die Folgemaßnahmen strenger ausfallen könnten."

Angesichts des gewalttätigen Verhaltens von Wang Shangyuan ist die schnelle Reaktion und die harte Bestrafung durch den Verband zweifellos eine Warnung an alle Spieler und Mannschaften. Die Mikroblogging-Kommentare von Yuan Ye spiegeln auch die Erwartung von Fans und Medien wider, dass der Fußballverband sein Disziplinarmanagement verstärkt. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, abzuwarten, ob die neue Fußballsaison durch eine strengere Disziplinierung spannender und geordneter wird.

Es ist erwähnenswert, dass die Frage, ob es in Zukunft zu einem zivilisierteren Verhalten auf dem Fußballplatz kommt und ob die Gewalt wirksam eingedämmt werden kann, eine Herausforderung für den Fußballverband und alle Beteiligten sein wird, da weiterhin Eintrittskarten ausgegeben werden.

99Treffer Sammlung

Verwandt