Seit dem Start der Fußball-Profiliga im Jahr 1994 ist die Professionalisierung ein unumkehrbarer Trend, auch wenn der Prozess der Professionalisierung unsere Männerfußballmannschaft eine Zeit lang in eine Flaute gestürzt hat. Wenn wir auf diese 28 Jahre zurückblicken, haben wir zwar in vielerlei Hinsicht Fehler gemacht, aber der Weg zur Professionalisierung ist ein allgemeiner Trend.

In diesem Jahr geht die Professionalisierung des Fußballs in China in ihr 28. Jahr. Welche Mannschaft kann als die erfolgreichste in dieser langen Zeit angesehen werden? Im Laufe der Jahre sind viele Vereine abgestiegen oder aufgelöst worden, und seit 1994 sind nur drei Mannschaften nicht aus der ersten Liga abgestiegen: Beijing Guoan, Shanghai Shenhua und Shandong Taishan (Shandong Luneng).

Der Titel in der Chinese Super League (CSL) hat mehr Gewicht als der Titel im F.A.C. Cup. Betrachtet man nur die Anzahl der CSL-Titel, so führt Guangzhou Evergrande die Liste mit 8 Titeln an; Dalian Wanda (Dalian Shide) folgt mit 7 A-League-Titeln; Shandong Taishan hat 4 Titel, darunter 1 A-League-Titel und 3 Super-League-Titel; Shanghai Shenhua hat 2 A-League-Titel gewonnen (wobei der A-League-Titel 2003 aufgrund eines gefälschten Spiels annulliert wurde), Shenzhen Jianlibao, Changchun Yatai, Beijing Guoan, Shanghai SIPG und Jiangsu Suning gewannen jeweils 1 Titel in der chinesischen Super League.

Nach einigen Vergleichen kamen schließlich nur Dalian Wanda (Dalian Shide), Shandong Luneng und Guangzhou Evergrande als die besten Kandidaten in die engere Wahl. Dalian Wanda (Dalian Shide) stach mit sieben Titeln in der obersten Liga und dem Vorteil, viele internationale Spieler hervorgebracht zu haben, heraus. In den glorreichen Jahren von Dalian konnte unsere Männerfußballmannschaft zumindest ein quasi erstklassiges Niveau in Asien aufrechterhalten und erfolgreich zur Weltmeisterschaft 2002 in Korea und Japan vordringen, und die Mannschaft, die damals die meisten internationalen Spieler stellte, war das Team aus Dalian.

Die Stärke von Shandong Luneng ist, dass es noch nie aus der ersten Liga abgestiegen ist und bis auf wenige Jahre immer im Titelrennen dabei war. Aber auch die Nachteile liegen auf der Hand: nur vier Titel in der ersten Liga, und das Abschneiden in der AFC Champions League ist ziemlich trostlos, vor allem wenn man auf südkoreanische Mannschaften trifft, ist die "Angst vor Korea" besonders offensichtlich und wird von einigen Fans sogar scherzhaft als "Tragödienmannschaft" bezeichnet.

Guangzhou Evergrande hingegen war in den letzten zehn Jahren einer der erfolgreichsten Klubs im chinesischen Fußball und einer der erfolgreichsten Klubs in Asien mit acht Titeln in der chinesischen Super League und zwei Titeln in der asiatischen Champions League, was wohl von keinem anderen Team in kurzer Zeit übertroffen werden kann. Guangzhou Evergrande wurde jedoch heftig dafür kritisiert, dass es sich hauptsächlich auf einheimische Spieler verlässt, die es eingekauft hat. Guangzhou Evergrande hat mit dem Golden-Dollar-Fußball begonnen, aber es sind keine Jugendspieler hervorgegangen. Andererseits sind einige Fans der Meinung, dass die Leistung unserer Männer-Nationalmannschaft aufgrund der Existenz von Guangzhou Evergrande von Jahr zu Jahr abgenommen hat - stimmt das wirklich?

Seit der Weltmeisterschaft 2002 hat unser Fußball sein tiefstes Jahrzehnt erlebt. Bei der Weltmeisterschaft 2006, der Weltmeisterschaft 2010 und der Weltmeisterschaft 2014 schied Chinas Männerfußballmannschaft in der Gruppenphase aus und schaffte es nicht einmal unter die Top 10 (Turnier mit acht Mannschaften). 2007 und 2011 schieden die Mannschaften beim Asien-Pokal ebenfalls in der Gruppenphase aus.

Allerdings muss man den Zeitknoten beachten: Die Gruppenphase der World Preliminary League 2014 wurde 2011 abgeschlossen, als Guangzhou Evergrande gerade in die chinesische Super League aufgestiegen war und noch weit davon entfernt war, eine eigene Dynastie zu gründen; der Asien-Pokal 2011 wurde im Januar in Katar ausgetragen, Guangzhou Evergrande war gerade in die chinesische Super League aufgestiegen, und ein Spiel der chinesischen Super League hatte noch nicht stattgefunden. Die miserablen Ergebnisse in diesen fünf Wettbewerben können also nicht wirklich Evergrande angelastet werden.

In der Top-40-Rangliste 2018 tauchte unser Männerfußball schließlich wieder auf und belegte schließlich den fünften Platz in der Top-12-Rangliste, ohne die Chance, die Weltmeisterschaft zu erreichen. 2015 beim Asien-Pokal und 2019 beim Asien-Pokal erreichte unsere Männerfußballmannschaft jeweils die ersten acht Plätze. Man kann also nicht behaupten, dass Guangzhou Evergrande die Fußballnationalmannschaft ruiniert hat. Was das Problem der Jugendausbildung betrifft, so ist es sogar noch weniger zu rechtfertigen. Die Jugendausbildung ist ein langfristiger Prozess, weshalb viele unserer Klubs nur zögerlich in die Jugendausbildung investieren und keine kurzfristigen Ergebnisse sehen. Die wirkliche Leistung der Fußballschule von Evergrande wird sich vielleicht erst nach 2025 zeigen, also warten wir ab. Lässt man diese beiden Vorwürfe beiseite, dann ist der erfolgreichste Verein im chinesischen Fußball in diesen 28 Jahren zweifellos Guangzhou Evergrande.

79Treffer Sammlung

Verwandt