Am 3. Juni findet um 19:30 Uhr im Suzhou Olympic Sports Centre ein intensives Spiel statt. Die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer wird gegen die Malediven um den Sieg in der Gruppe A der Asien-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar kämpfen. Die Vorbereitungen der Malediven wurden durch eine Epidemie behindert, und sie haben alle fünf Begegnungen gegen China verloren. Dabei erzielten sie nur ein Tor und kassierten 23 Gegentore, darunter eine 0:5-Niederlage im Hinspiel der WM-Qualifikation. Wenn sie die Malediven in diesem Spiel erneut schlagen können, gewinnt die chinesische Männerfußballmannschaft ein Preisgeld in Höhe von 2 Millionen Dollar.
Obwohl die Malediven mit nur zwei Siegen und drei Niederlagen derzeit auf dem vierten Platz der Gruppe A liegen, wollen sie sich noch gut schlagen, um sich direkt für die dritte Runde der Asienmeisterschaft 2023 in China zu qualifizieren.
In der FIFA-Rangliste rangieren die Malediven auf Platz 155, mit einer durchschnittlichen Platzierung von 154. Ihre höchste Platzierung war 126, aber das war im Jahr 2006. In der AFC-Rangliste rangieren sie nur auf Platz 32, was zeigt, dass die Malediven im asiatischen Fußball immer noch eine mittlere bis untere Kraft sind.
Die beiden Mannschaften sind in der Vergangenheit fünfmal aufeinander getroffen, die Malediven haben noch keinen Sieg errungen, die Gesamtzahl der erzielten Tore beträgt 1, die der kassierten 23, einschließlich 2001, als die Fußballnationalmannschaft unter der Leitung von Milutinovic mit einem 10:1-Sieg über die Malediven Geschichte schrieb. In der ersten Runde dieses Weltqualifikationsturniers siegte die chinesische Mannschaft auswärts mit 5:0, Ickerson erzielte zwei Treffer, Wu Xi, Wu Lei und Yang Xu erzielten ebenfalls je ein Tor, Ickerson vervollständigt die eingebürgerten Spieler in der chinesischen Mannschaft zum historischen Durchbruch.
Der Cheftrainer der Malediven, Schegelt, verließ den Verein im Dezember letzten Jahres und wird nun vom niederländischen Routinier Martin Koopman trainiert. Koopman war von 2005 bis 2007 Assistenztrainer bei Shenyang Jinde und hatte kurzzeitig die Verantwortung, als Holden den Verein verließ.
Die Mannschaft der Malediven, die mit einer Epidemie konfrontiert war, hatte im Vorfeld des Turniers mit einer Reihe von Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Epidemie im Land war so schwerwiegend, dass die Liga einmal abgesagt wurde und die Mannschaft sogar im Verdacht stand, sich möglicherweise aus dem Turnier zurückzuziehen. Am 13. Mai hat sich die Mannschaft jedoch neu formiert, und obwohl sie nicht im Freien trainieren konnte, arbeiten die Spieler weiterhin hart an der Vorbereitung auf das Turnier.
Der legendäre Stürmer Ashfaq, der vorübergehend fehlte, weil sich seine Frau eine neue Krone zuzog, ist nach einem negativen PCR-Test wieder in die Mannschaft zurückgekehrt. 35 Jahre alt, ist Ashfaq der Torschützenkönig der Nationalmannschaft und steht mit 53 Toren für die Nationalmannschaft derzeit in den Top 10 der von aktiven internationalen Spielern erzielten Tore im internationalen Fußball.
Ursprünglich standen 33 Spieler im Kader der Mannschaft, aber die endgültige Liste ist aufgrund der Abreise einzelner Spieler noch nicht endgültig. Die Malediven haben die Chance, sich in den verbleibenden drei Spielen des 40-Mann-Turniers zu beweisen.
Die Mannschaft kam am 22. Mai in Dubai an, um mit dem Training zu beginnen, und unterzog sich vor der Abreise einem Nukleinsäuretest. Sie werden eine Woche lang in Dubai bleiben, bevor sie am 30. Mai mit einem Flug aus China zum Turnier in Suzhou reisen. (Quelle: JOYOYO)
Malediven 25-köpfiger Kader
Torhüter: Hussein Shareef, Mohammad Faisal, Mohammad Shafi'u, Ali Naji
Verteidiger: Akram Abdul Ghani, Samu'ao Ali, Ahmed Nouman, Mohamed Saif, Hussein Sifa'u Joseph, Hesham Hassan, Ali Shamis, Ali Shamal Abdullah
Vorwärts: Imran Nahid, Mohammed Irufan, Hussein Nyhan, Mohammed Umair, Ibrahim Essam, Hamza Mohammed