In der Welt des Fußballs ist die Einbürgerung von Spielern aus Übersee für ihre Nationalmannschaften ein gängiges Mittel zur Verbesserung der Gesamtstärke. Ob in Europa, Südamerika oder Nordamerika, solche Fälle sind häufig, und diese eingebürgerten Spieler werden von den Fans liebevoll als "eingebürgerte Nationalspieler" bezeichnet. Ostasien, insbesondere Japan und Südkorea, hat im Fußball bemerkenswerte Erfolge erzielt. Allerdings haben die beiden Länder eine sehr unterschiedliche Einstellung zur Einführung ausländischer Spieler. Der offensichtliche Widerstand der südkoreanischen Männerfußballmannschaft gegen die Einführung ausländischer Spieler könnte mit ihrem Glauben an das Konzept der lokalen Nation zusammenhängen. Japan hingegen hat viel in seine Jugendausbildung investiert, ist aber offen für ausländische Spieler, bis die Ernte des Talentschubs eingefahren ist. Ehemalige japanische Nationalspieler wie Ramos, Lupisu, Santosu und Tanaka Togusa gehören zu den Nutznießern dieser Politik. In den letzten Jahren hat die Fußballnationalmannschaft immer wieder Spieler aus dem Ausland als Ergänzungsspieler geholt, um dem Leistungsdruck in der peinlichen Phase des Nachwuchsmangels zu begegnen. Von Spielern chinesischer Abstammung bis hin zu reinen Ausländern sind eine Reihe von Spielern, die im Ausland aufgewachsen sind, und solche, die ursprünglich Ausländer waren, Teil der Fußballnationalmannschaft geworden. Die meisten der eingebürgerten Spieler der Fußballnationalmannschaft haben jedoch aufgrund mangelnder Spielstärke, eines Mentalitätswandels oder aus anderen Gründen nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt, und einige von ihnen gerieten bei den Fans sogar in Vergessenheit. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf eingebürgerte Fußballnationalspieler vor, die allmählich in Vergessenheit geraten sind.
V. Hou Yongyong
Hou Yongyong, 23 Jahre alt, früher bekannt als Ioan Hou Sait, ist norwegischer und chinesischer Abstammung. Als norwegischer Jugendtrainer machte sich Hou Yongyong in der norwegischen Fußballszene einen Namen, einmal bei Ødegall, Aye und bekannt als die "Norway 98 three".Anfang 2019 wurde er eingebürgert und schloss sich Beijing Guoan an. Nach seiner Ankunft in China zeigte Hou Yongyong jedoch nicht den früheren Stil, die Wachstumsgeschwindigkeit ist weit geringer als erwartet, so dass er nicht in die Nationalmannschaft berufen wurde.
IV. Delgado
Im Jahr 2018 holte Shandong Luneng den 21-jährigen Mittelfeldspieler Delgado von der B-Mannschaft von Sporting Lissabon aus der portugiesischen Premier League. Im Juni 2019 wurde Delgado offiziell als Spieler in China eingebürgert. Obwohl er erst 22 Jahre alt ist und über das nötige Potenzial verfügt, waren die zuständigen Mitarbeiter vor der Einbürgerung nachlässig bei der Materialprüfung. Delgado, der Portugal bei der U-20-Weltmeisterschaft 2017 vertrat, wird nach den FIFA-Regeln später nicht für unsere Nationalmannschaft spielen können, was seine Situation ziemlich unangenehm macht.
III. Xiao Tao Tao
Xiao Tao Tao, früher bekannt als Robert Xiao, ist ein 24-jähriger Stürmer und Flügelspieler, der derzeit für Kunshan FC in der Central League A spielt. Xiaos Großvater, der aus Zhongshan, Guangdong, stammt, reiste im letzten Jahrhundert nach Peru in Südamerika. Als Fußballer mit chinesischen Wurzeln war Xiao Tao Tao Stammspieler in der peruanischen Jugendnationalmannschaft und spielte in der ersten Mannschaft des peruanischen Erstligisten Sporting Peru. 2019 kam Xiao Tao Tao ins Blickfeld der Fußballnationalmannschaft, nahm die Einladung zur Einbürgerung in die Nationalmannschaft gerne an und schloss sich Guangzhou Evergrande an. Nach seiner Ankunft in unserem Land konnte Xiaotao Tao Tao jedoch nicht überzeugen und wird nun in der Central League eingesetzt.
II. Gallagher
Im Januar 2015 holte Guangzhou Evergrande den 24-jährigen Stürmer Golat von Cruzeiro aus der Barclays Premier League für 15 Millionen Euro und war damit der erste chinesische Spieler mit einer Ablösesumme von mehr als 100 Millionen Yuan. Golat zeigte in seinen Jahren in der chinesischen Super League große Stärke und wurde natürlich zum Ziel der Nationalmannschaft, um ihn zu holen. 2019 wurde Golat erfolgreich eingebürgert. Aufgrund der neuen FIFA-Regeln, wonach eingebürgerte Spieler eine bestimmte Zeit lang ununterbrochen im neuen Land wohnen müssen, bevor sie die Nationalmannschaft des Landes bei FIFA-Turnieren vertreten dürfen, kann Gao Latter jedoch vorübergehend nicht für die Nationalmannschaft spielen.
I. Lok Kwok Foo
Luo Guofu, früher bekannt als Aloysio, Spitzname "Bison", spielt als Stürmer. 2014 holte Shandong Luneng Aloysio, der zuvor mit Sao Paulo in der Barclays Premier League brilliert hatte. In seinen ersten drei Jahren in der chinesischen Super League war Aloysios Leistung bei Shandong Luneng und Hebei Huaxia Happiness mit einem Durchschnitt von mehr als 0,5 Toren pro Spiel recht gut, und auch seine professionelle Einstellung wurde hoch gelobt. Mit zunehmendem Alter wurde Luo Guofu, der sich selbst als Leistungsträger verkauft, allmählich schwächer. 2019, im Alter von 31 Jahren, hängt Luo Guofu beim Meixian Tiehan Salon in der Central League herum, und seine Athletik erinnert längst nicht mehr an den eisernen Ochsen, der einst durch die Premier League fegte. Nichtsdestotrotz wurde er zu einem wichtigen Ziel der Talentsucher und erhielt die wertvolle Gelegenheit, sich einbürgern zu lassen. Nachdem er in unserem Land zum Spieler wurde, wechselte Luo Guofu zu Guangzhou Evergrande. Auf der Ebene der Nationalmannschaft wurde Luo Guofu jedoch nur symbolisch in die Trainingsliste aufgenommen und erhielt keine Chance zu spielen. Der Vorgang im Zusammenhang mit der Einführung von Luo Guofu in die Fußballnationalmannschaft ist wirklich rätselhaft.