In der neunten Runde der ersten Phase der Region Wuhan der China League schlug Liaoning Shenyang City am 5. Juni den Gastgeber Wuhan Sanzhen mit 3:2 und kletterte mit 13 Punkten auf den vierten Tabellenplatz. Unterdessen trennten sich Heilongjiang Bingcheng und Guizhou mit einem 0:0-Unentschieden, wodurch Guizhou auf den fünften Platz abrutschte. Das Beijing Institute of Technology (BIT) und Suzhou Dongwu (SZDW) trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden und blieben damit auf dem gleichen Platz.
Heilongjiang Bingcheng und Guizhou 0-0
In der ersten Hälfte der Nachspielzeit wurde die Nummer 10 von Heilongjiang Bingcheng, Li Shuai, des Feldes verwiesen, weil er mit der Entscheidung des Schiedsrichters unzufrieden war, und erhielt eine zweite gelbe Karte, die zu Rot wurde. In der zweiten Halbzeit stellten beide Mannschaften um, doch erst in der 86. Minute wurde der eingewechselte Pan Chaoran mit der gleichen roten Karte des Feldes verwiesen, nachdem er Liu Hao in einem Gedränge absichtlich getreten hatte. Am Ende spielte Heilongjiang Bingcheng mit neun Mann und erreichte ein 0:0-Unentschieden gegen Guizhou.
Wuhan Sanzhen 2-3 Liaoning Shenyang Stadt
Zu Beginn des Spiels ging Wuhan Three Town in der 9. Minute durch einen Freistoß in Führung, als Ogbu eine Flanke von Sang Yifei ins Tor köpfte. In der 21. Minute scheiterte Ogbu jedoch nach einer erfolgreichen Abseitsstellung am Torwart. In der 41. Minute drückte Liu Jiaxin von Liaoning Shenyang City den Ball zum 1:1-Ausgleich in den Strafraum, bevor Wuhan Sanzhens Ducheng in der 42.
In der 52. Minute schoss Ducheng auf das Tor, doch Torhüter Han Zhen konnte den Ball abwehren. In der 60. Minute erzielte Yang Jian von Liaoning Shenyang City nach einer Standardsituation den 2:2-Ausgleich. Danach gelang es beiden Mannschaften nicht mehr, das Ergebnis zu korrigieren, und am Ende musste sich Wuhan Sanzhen mit 2:3 gegen Liaoning Shenyang City geschlagen geben.
Pekinger Institut für Technologie 2-2 Suzhou Dongwu
In der 22. Minute der ersten Halbzeit führte Wang Zhengyin von Beijing Polytechnic einen Freistoß aus, wurde aber wegen Abseits beim ersten Tor bestraft. In der 24. Minute spielte Wang Chao einen präzisen Pass in die Spitze, und Wang Zihao konnte den Ball im Strafraum abfangen und zur 1:0-Führung für das Beijing Institute of Technology einschießen. In der 33. Minute erzielte Efirdin von Suzhou Dongwu mit einem Kopfball den Ausgleich zum 1:1.