Am 7. Juni (Pekinger Zeit) ging die zweite Phase des asiatischen Qualifikationsturniers für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar in der Gruppe F des 40 Mannschaften umfassenden Turniers zu Ende. Japan, bei dem die meisten Stammspieler untergetaucht waren, besiegte Tadschikistan mit 4:1 und blieb damit ungeschlagen. Die Japaner gewannen alle sieben Spiele, erzielten 41 Tore und kassierten nur ein einziges; Tadschikistan hingegen belegte mit 10 Punkten den zweiten Platz in der Gruppe und hatte drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in seinen sieben Spielen. Auf dem zweiten Platz der acht Gruppen auf der Tabelle, die Tadschikistan Team 5 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, erzielte 6 Tore und verlor 12 Tore, rangiert nach 3 Spielen, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage von China, weiterhin auf dem unteren Ende der Tabelle.

Gruppe F: Japan 4-1 Tadschikistan; Kirgisistan 0-1 Mongolei

Nach dem 10:0-Sieg gegen Myanmar in der vorangegangenen Runde hat Japan seinen Platz in der Runde der letzten 12 bereits vorzeitig gesichert. Daher nahm Cheftrainer Koichi Mori für dieses Spiel einige Veränderungen in seinem Kader vor, um mehr jungen Spielern eine Chance zu geben. Takuma Asano begann im Sturm, während weniger erfahrene Spieler wie Susunosuke Nakatani, Jun Kawabe, Vision Yamane und Henwu Furuhashi ihr Debüt gaben.

In der 6. Spielminute schickte Yamane Sirai einen präzisen, direkten Ball von der rechten Seite, Takuma Asano schnappte sich den Ball in den Rippen und schoss den Torhüter Yadimov an, dann bekam Henwu Furuhashi den Ball und brachte ihn mit einem Linksschuss aus 14 Metern zur 1:0-Führung für die japanische Mannschaft ins Tor. Dies war das vierte Spiel für Japan, und die Zahl der Tore stieg auf drei.

In der 9. Minute unterlief Japan ein Fehlpass im Strafraum, und Tadschikistan konterte vom Elfmeterpunkt: Safarow flankte von rechts, und Panshaembe erzielte mit einem Kopfball aus acht Metern den 1:1-Ausgleich. Es war auch das erste Mal, dass Japan in diesem Turnier der Asien-Qualifikationsrunde 40 ein Tor kassierte.

In der 40. Minute schickte Yamane Sirai einen weiteren guten Pass, Furuhashi Henwu schlug eine Flanke vor den Strafraum, und Minamino Takumi traf mit einem Linksschuss zur 2:1-Führung für Japan am Ende der Halbzeit.

Beide Mannschaften wechselten in der zweiten Halbzeit. In der 51. Minute, Hashimoto und Yamane nach einer Kombination von Boxer, Hashimoto große 12 Meter auf der rechten Seite des Strafraums, rechtsfüßigen Schuss, der Ball in die linke untere Ecke des Japan 3-1 gebohrt, um die Führung zu erweitern, die Furuhashi Henwu persönlichen Nationalmannschaft, um das erste Tor zu sammeln.

Japan verstärkte daraufhin seine Angriffsbemühungen und sorgte für mehrere gefährliche Situationen. In der 71. Minute leistete sich Tadschikistans Torhüter Yatimov einen billigen Fehler und spielte den Ball im Gegenangriff direkt zu Kawabe Jun, der von der rechten Strafraumseite mit dem rechten Fuß ins leere Tor schoss und damit den 4:1-Sieg der Japaner besiegelte.

Die Mongolei, die von Nihon Hara-Cheftrainer Hideki Mase trainiert wird, beendete die zweite Phase des Weltqualifikationsturniers mit einem 1:0-Sieg gegen Kirgisistan und liegt damit mit zwei Siegen, sechs Niederlagen, drei geschossenen und 27 kassierten Toren sowie sechs Punkten vorübergehend auf dem letzten Platz der Gruppe. (Cheuk Oyu)

Japan Startaufstellung: 12-Shuichi Gonda; 4-Shoko Gen, 20-Sinnosuke Nakatani, 19-Sho Sasaki (62'16-Azumi Ogawa), 22-Visurai Yamane; 13-Kenjin Hashimoto (68'7-Eisumasa Mamorita), 21-Shun Kawanabe; 8-Genki Haraguchi (46'17-Tatsuhiro Sakamoto), 10-Takumi Minamino (46'9-Daiichi Kamada), 11-Hengyo Furuhashi; 18-Takuma Asano (74'6-Hengyo Kamada) ' 17-Tatsuhiro Sakamoto), 10-Takumi Minamino (46'9-Kamada Ochi), 11-Henwu Furuhashi; 18-Takuma Asano (74'6-Shogo Taniguchi)

61Treffer Sammlung

Verwandt