Am Vorabend der anstehenden Europameisterschaft an diesem Wochenende bestritt Österreich in den frühen Morgenstunden Pekinger Zeit ein spannendes Aufwärmspiel gegen die Slowakei, bei dem sich die beiden Mannschaften nach hartem Kampf mit einem 0:0 die Hände reichten.
Shanghai Harbours Ausländer Arnautovic, der nach seiner Verletzung in der 64. Minute eingewechselt wurde, steuerte zwei gefährliche Angriffe für die österreichische Mannschaft bei, wobei einer seiner Schüsse den Pfosten traf.
Vor dem Spiel verlor Arnautovic die Kontrolle über seine Emotionen und brach während einer Pressekonferenz in Tränen aus, eine Szene, die in den österreichischen Medien große Beachtung fand.
Arnautovic sagte auf der Konferenz, dass er aufgrund der neuen Kronen-Epidemie lange Zeit von seiner Familie getrennt war, was ihm Schmerzen bereitet. Als er über dieses Thema sprach, war er emotional und brach in Tränen aus: "Wenn ich nicht mit meiner Familie wiedervereint werden kann, fühle ich ein ganz anderes Leben. Ich habe meine beiden Kinder seit Monaten nicht mehr gesehen, und das ist nicht leicht für mich. Deshalb bin ich froh, wieder in Österreich zu sein und bereit, bei der Europameisterschaft alles zu geben, um dieses Land und meine Familie zu ehren."
Nach diesen Worten dauerte es fast ein paar Minuten, bis Arnautovic seine Aufregung beruhigt hatte.
Österreichs Cheftrainer Fouda sagte am Spielfeldrand, dass er Arnautovics Gefühle sehr gut verstehe: "Die Leute sagen oft, dass die Spieler Profis sind, also müssen sie auch so sein. In Wirklichkeit sind wir alle auch ganz normale Menschen, und jeder hat seine eigenen Emotionen".
Fouda sagte auch, dass er, obwohl die Spieler wegen des Ausbruchs der Seuche derzeit nicht viele Gelegenheiten haben, mit ihren Familien zusammen zu sein, Wege finden wird, um allen die Möglichkeit zu geben, ihre Familien wiederzusehen: "Die Familien sind für die Spieler sehr wichtig, und das gibt uns Kraft, und wir werden diese Kraft und Unterstützung bei der Europameisterschaft brauchen."
Arnautovic, der nach seiner Verletzung wieder auf dem Platz steht, hat gleich nach seiner Rückkehr eine sehr bedrohliche Offensivleistung gezeigt. In der ersten Runde der diesjährigen Chinese Super League erzielte er einen "Hattrick". Vor seiner Verletzung war er zu Beginn der Saison sehr aktiv: "Die Zeit in meinem Land ist noch sehr gut, wir haben uns sehr gut vorbereitet. Ich bin voll fit, trainiere sehr hart, und obwohl die Liga gerade erst begonnen hat, gab es im Vorfeld viele Aufwärmspiele, die mich in eine gute Form gebracht haben."
Arnautovic hatte sich in der vierten Runde der chinesischen Super League im Spiel gegen Changchun Yatai eine Zerrung des Oberschenkelmuskels zugezogen. "Leider ereignete sich diese Verletzung zwei Wochen vor der Aufstellung der Nationalmannschaft, weshalb ich das letzte Training verpasst habe. Aber jetzt habe ich mich vollständig erholt und bin froh, wieder dabei zu sein."
Arnautovic hat sich erholt und trainiert im Trainingslager des österreichischen Teams Bad Tazmannersdorf. Am Freitag begann er schließlich mit einem vollen Mannschaftstraining.
Cheftrainer Fouda war optimistisch, was Arnautovics Fitness und Form anging, und ließ ihn im Vorbereitungsspiel gegen die Slowakei einwechseln. Arnautovic hat die Erwartungen nicht enttäuscht, er ist nach wie vor einer der gefährlichsten Offensivspieler im österreichischen Team und hat nach seiner Einwechslung die Offensivkraft der Mannschaft vor dem Tor schnell verbessert. Fouda sagte nach dem Spiel: "Arnautovic hat seine Stärke gezeigt, als er ins Spiel kam."
Nachdem er in der 64. Minute eingewechselt wurde, in der 69. Minute mit einem Schuss den Pfosten traf und in der 71. Minute fast durchgebrochen wäre, sagte Arnautovic, dass seine früheren Muskelverletzungen nicht mehr in Frage kämen.
Arnautovic hofft, dass er seiner Mannschaft bei der EURO helfen kann, vor allem indem er bei der EURO Tore schießt. Der beste Torschütze unter den aktiven österreichischen Nationalspielern (26 Tore in 87 Spielen) spielte zuletzt im November letzten Jahres in der UEFA Europa League gegen Irland und Norwegen, wo Arnautovic jeweils einen Assist beisteuerte.
Aufgrund der Epidemie und unserer Einreisebestimmungen nahm Arnautovic nicht an den drei europäischen WM-Qualifikationsspielen der österreichischen Mannschaft im März dieses Jahres teil: "Bei all diesen Spielen war ich in meinem Land in den frühen Morgenstunden auf, um sie zu sehen."
Da Arnautovic eine Reihe von Spielen für Österreich verpasst hat, muss er nun mit dem jungen Stuttgarter Stürmer Karaitz in der Bundesliga um den Startplatz kämpfen. Der 2 Meter große Karaitz erzielte in der kürzlich abgeschlossenen Bundesligasaison 16 Tore, eine gute Leistung, mit der er den sechsten Platz in der Torschützenliste belegte. Karaitz stand in diesem Jahr in allen fünf Spielen der österreichischen Nationalmannschaft in der Startelf und steuerte drei Tore bei.
Nach den mehr als 30 Minuten, die Arnautovic in diesem Spiel gespielt hat, zu urteilen, kann er sich jedoch berechtigte Hoffnungen machen, bei der diesjährigen Europameisterschaft in der Startelf zu stehen, sofern er gesund ist.
Arnautovic war einer von acht Spielern dieser österreichischen Mannschaft, die an der EURO 2016 teilnahm und trotz des letzten Platzes in der Gruppenphase ein 0:0-Unentschieden gegen den späteren Sieger Portugal erreichte.
Über den bevorstehenden Start einer weiteren Europameisterschaft äußerte sich Arnautovic vorsichtig: "Letztes Mal und auch dieses Mal sind wir eine starke Mannschaft. Natürlich sind alle unsere Gegner in dieser Gruppe auch stark und wir müssen unser Bestes geben und sie ernst nehmen.
Neben Österreich sind bei der diesjährigen Europameisterschaft die Niederlande, die Ukraine und Nordmazedonien in der Gruppe C vertreten.
Österreichs Spielpläne für die Gruppenphase
(Pekinger Zeit)
14. Juni 00:00 Österreich vs. Nordmazedonien
18. Juni 03:00 Niederlande gegen Österreich
22. Juni 00:00 Ukraine gegen Österreich
Quelle: "Weekly Shanghai" Autor: Yu Jiong