Katar 2022, 8. Juni, Pekinger Zeit
Weltmeisterschaft
Die zweite Phase der Asien-Qualifikation, auch bekannt als das 40-Mann-Turnier, ist mit einer Reihe von intensiven Spielen zu Ende gegangen. Nach dem Erfolg Japans hat sich auch unser Gruppenrivale Syrien vorzeitig den ersten Platz in der Gruppe gesichert und ist damit als zweites Team nach Japan in die Top 12 aufgestiegen; Gastgeber Katar ist nach der zweiten Phase ebenfalls Tabellenführer der Gruppe E. Die fünf zweitplatzierten Mannschaften mit den besten Ergebnissen in den acht Gruppen ziehen somit in die dritte Runde ein. Derzeit liegt unsere Mannschaft vorübergehend auf dem sechsten Platz in der Rangliste der zweitplatzierten Mannschaften; in dieser Runde haben Japan, Australien, Iran, Saudi-Arabien und unsere Mannschaft alle gewonnen.
In der Gruppe A besiegte unser Team die Philippinen mit 2:0, während Syrien Guam mit 3:0 schlug. Mit diesem Sieg gewann Syrien alle sieben Spiele und sicherte sich vorzeitig den ersten Platz in der Gruppe A. Damit ist Syrien nach Japan die zweite Mannschaft, die die dritte Runde und das Achtelfinale erreicht. Unsere Mannschaft hingegen setzte sich dank der Tore von Wu Lei und Wu Xinghan in der zweiten Halbzeit mit 2:0 gegen die Philippinen durch. In der Tabelle der acht Gruppen der zweitplatzierten Mannschaften liegt Chinas Team mit vier Spielen, zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage, acht erzielten Toren und zwei verlorenen Toren, sieben Punkten vorübergehend auf Platz sechs.
In der Gruppe B besiegte Australien unser Team aus Taipeh mit 5:1, während Nepal mit 0:3 gegen Jordanien unterlag. Australien ging in der 12. Spielminute nach einer Strafecke mit 1:0 in Führung, als Soutar von der Strafraumgrenze aus ins Tor köpfte. McLaren verwandelte den fälligen Strafstoß und traf selbst zum 2:0. Am Ende der ersten Halbzeit führte Australien mit 3:0. Weniger als 30 Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Duke mit einem Kopfballtor das 4:0, dann legte Tu Shaojie ein Tor nach, doch Duke traf noch zweimal zum 5:1-Endstand.
Vor dieser Runde hatte Australien alle sechs Spiele gewonnen, dabei 24 Tore erzielt und nur zwei kassiert, und stand schon fast mit einem Bein im Achtelfinale. Jordanien belegte mit 13 Punkten aus 6 Spielen den zweiten Platz und Kuwait mit 10 Punkten aus 6 Spielen den dritten Platz. Nepal und unser Team aus Taipeh haben beide 7 Spiele mit 6 bzw. 0 Punkten absolviert.
Startaufstellung Australien (4-2-3-1): 18 Vukovic; 23 Goode, 20 Sainsbury, 19 Souttar, 4 Grant; 13 Duggal, 5 Jean Rowe, 21 McGrory, 15 Duke, 14 Borello; 9 McLaren
In der Gruppe C besiegte der Iran Bahrain mit 3:0, während der Irak Kambodscha mit 4:1 schlug. Die Tore für Iran erzielten Taremi und Aramon, während Irak dank eines Treffers von Taremi und einer Vorlage von Norolahi mit 4:1 gewann. Derzeit führt der Irak die Gruppe C mit 14 Punkten an, nachdem er mit vier Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen geblieben ist, während der Iran mit 12 Punkten aus vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Platz liegt, gleichauf mit Bahrain, aber mit der besseren Tordifferenz.
Iran Startaufstellung (4-4-2): 1 Beiranvand; 13 Kanani, 4 Khalilzadeh, 5 Mohammadi, 2 Moharrami; 18 Ghalezadeh, 15 Nororahi, 3 Hajisafi, 9 Taremi; 11 Amiri, 20 Azmoun
In der Gruppe D schlug Saudi-Arabien den Jemen mit 3:0, während Usbekistan Singapur mit 5:0 besiegte. Saudi-Arabien ist seit sechs Spielen ungeschlagen und führt die Gruppe D mit 14 Punkten an, während Usbekistan mit 12 Punkten Zweiter ist.
In Gruppe E: Oman 0-1 Katar und Bangladesch 0-2 Indien. Katar sicherte sich mit einem knappen 1:0-Sieg gegen Oman dank eines Elfmeters den ersten Platz in Gruppe E. Oman wurde mit 12 Niederlagen aus sechs Spielen Zweiter, während Indien mit einem 2:0-Sieg mit sechs Punkten Dritter wurde.
In der Gruppe F schlug Japan Tadschikistan mit 4:1, während Kirgisistan 0:1 gegen die Mongolei verlor. Japan kam mit einer weißen Weste weiter, obwohl es sich in der Startelf versteckte.
In der Gruppe G schlugen die VAE Thailand mit 3:1, während Vietnam Indonesien mit 4:0 besiegte. Vietnam führt die Gruppe G mit 14 Punkten aus vier Siegen und zwei Unentschieden an, während die VAE mit 12 Punkten auf dem zweiten Platz liegen.