
Am 29. Dezember 1992 schlossen sich die Sportkommission der Stadt Peking, die Xiannongtan Sports and Technical School und die CITIC Guoan Industrial Development Corporation zusammen, um im Beijing Guoan Hotel eine Vereinbarung zu unterzeichnen, die die Geburtsstunde des Beijing Guoan Football Salon markierte. Seitdem hat Peking tatsächlich eine eigene Profifußballmannschaft.
Am 5. Januar 1993 fand die Eröffnungskonferenz des Beijing Guoan Football Salon im Diaoyutai State Guesthouse statt.
Am 17. April 1994 wurde die A-League mit einem 2:0-Auswärtssieg von Beijing Guoan gegen Guangdong Hongyuan eröffnet, wobei Yang Chen in der 61. Minute das erste Tor in der Geschichte von Guoans Profiliga erzielte.
Im Jahr 1994 wurde die chinesische Profi-Fußballliga offiziell eingeführt, und der Beijing Guoan Salon nahm als einer der Gründungssalons der Liga in jenem Jahr an der Liga A teil. Am Ende gewann Beijing Guoan 7 Mal, spielte 8 Mal unentschieden, verlor 7 Mal, erzielte 42 Tore und kassierte 34 Niederlagen und beendete seine erste Saison auf Platz 8. In der A-League 1994 gewann Beijing Guoan schließlich 7 Mal, spielte 8 Mal unentschieden, verlor 7 Mal, erzielte 42 Tore und kassierte 34 Gegentore, holte 22 Punkte in 22 Ligaspielen und beendete die erste Saison auf Platz 8.
Am 17. Mai besiegte Beijing Guoan den englischen Erstligisten Arsenal mit 2:1 im "London Export Eurasia Cup", der im Industriestadion ausgetragen wurde.
Am 21. April 1996 bestritt Beijing Guoan im Workers' Stadium sein erstes Spiel in der Profiliga, das mit einem 2:2-Unentschieden gegen Yanbian Hyundai endete.
Am 20. Juli 1997 besiegte Beijing Guoan Shanghai Shenhua zu Hause mit 9:1, wobei Cao Jiandong ein Tor erzielte, Gambos zweimal traf und Andres und Casciano Hattricks erzielten. Dieser Wettbewerb hält immer noch viele Rekorde: die meisten Tore in der höchsten chinesischen Fußballliga, die größte Tordifferenz und die meisten geschossenen Tore in der Geschichte der Mannschaft. Diese verrückte Nacht wird den Guoan-Fans aufgrund des verrückten Ergebnisses für immer in Erinnerung bleiben.
Am 28. Dezember 1997 empfing Beijing Guoan im Finale des FA-Cups Shanghai Shenhua. Nachdem Deng Lejun im Eröffnungsspiel durch einen Fehler einen 0:1-Rückstand verursacht hatte, schaffte Guoan durch Cassiano und Nanfang die Wende und gewann schließlich mit 2:1 die Meisterschaft. Mit der Titelverteidigung gewann Beijing Guoan auch den zweiten AFC-Pokal in der Geschichte der Mannschaft.
Am 12. März 1998 gewann Beijing Guoan mit einem 2:1-Erfolg im Super Cup den ersten Super Cup in der Geschichte des Vereins, dank Andres' Treffer in der Nachspielzeit, der den "plötzlichen Tod" von Dalian Wanda verursachte.
Am 4. Juli 1999 gab Guoan Salon den Wechsel von Yang Chen zu Eintracht Frankfurt in die Bundesliga bekannt. Mit einer Ablösesumme von 1,31 Millionen Mark war Yang Chen der erste chinesische Spieler, der offiziell in eine der fünf höchsten europäischen Ligen wechselte. Yang Chen hat sich in der Bundesliga gut entwickelt und in drei Spielzeiten 16 Tore für Eintracht Frankfurt erzielt.
Am 5. Dezember 1999 traf Beijing Guoan im letzten Spiel der Liga auf Liaoning Fushun, die Spitzenmannschaft der Liga. Solange die "Liao Xiaohu" alle drei Punkte mitnehmen würden, könnten sie den Mythos Kaiserslautern im chinesischen Fußball schreiben. Die Nationalmannschaft spielte ein hartes Spiel gegen einen sehr entschlossenen Gegner, und dank des internationalen Tores von Gao Leilei hielt das Team den Gegner beim 1:1. Im anderen gemeinsamen Spiel gewann Shandong Luneng ein wichtiges Heimspiel und sicherte sich schließlich den Titel.
Am 31. Mai 2002 begann die Endrunde der Weltmeisterschaft 2002 zwischen Korea und Japan, und die Spieler von Beijing Guoan, Xu Yunlong, Yang Pu und Shao Jiayi, wurden in das 23-köpfige Aufgebot der chinesischen Nationalmannschaft aufgenommen und trugen die Nummern 21, 3 bzw. 6.
Am 1. Oktober 2003 gewann Beijing Hyundai den FA Cup durch einen 3:0-Sieg gegen Lian Shide im Finale des Pokals im Wulihe-Stadion in Shenyang!
Am 18. Januar 2004 besiegte Beijing Hyundai den alten Rivalen Shanghai Shenhua im Super Cup 2003 in Wuhu durch Tore von Konese (2), Xu Yunlong und Yang Hao mit 4:3 und gewann damit zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Super Cup.
Am 25. September 2005 eröffnete Yelich im Heimspiel gegen Chongqing Lifan den Torreigen und stellte mit 21 Saisontreffern einen neuen Rekord in der höchsten Spielklasse des chinesischen Fußballs auf. Am 11. Dezember bestätigte der Chinesische Fußballverband (CFA), dass der Spieler Yelich von Beijing Guoan zum Spieler der Saison und zum chinesischen Fußballer des Jahres 2005 gewählt wurde. Fußballer des Jahres.
Am 19. März 2006 trug die Mannschaft von Beijing Guoan ihr erstes Heimspiel im Fengtai Sports Centre aus. Da Gongti für die Olympischen Spiele renoviert werden musste, wählte Guoan Fengti als neue Heimspielstätte. Im ersten Spiel verlor Beijing Guoan mit 1:2 gegen Shanghai United City.
Am 8. August 2007 gelang Beijing Guoan ein überwältigender 6:1-Auswärtssieg in Shandong, bei dem das Shandong Provincial Sports Centre erobert wurde. Dieser Erfolg war der größte Auswärtserfolg in der Geschichte der Mannschaft und ermöglichte es Guoan außerdem, Shandong zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auswärts zu schlagen.
4. Oktober 2007, Beijing Guoan Team in Fengtian Hause läutete die Meisterschaft Rivalen Changchun Yatai, in diesem "Kampf der Berg des Himmels", Guoan immer wieder gute Chancen verloren, aber in der 77. Minute von der anderen Seite der ausländischen Hilfe Elvis erzielte ein Tor, und letztlich verloren 0-1, die Spitze der Tabelle wurde vom Gegner weggenommen. Im Spiel wurde Fengtian verpackt, Peking Herbst regen kontinuierlich, "Fengtian regnerischen Nacht" hat sich zu einem ständigen Schmerz in den Herzen der Guoan Fans.
Am 12. März 2008 nahm Beijing Guoan am ersten AFC-Champions-League-Spiel der Vereinsgeschichte teil und besiegte Nam Dinh aus Vietnam auswärts mit 3:1. Yan Xiangguan erzielte zwei Treffer, während Du Wenhui ebenfalls ein Tor erzielte.
Am 31. Oktober 2009 empfing Beijing Guoan in der letzten Runde der Liga Hangzhou Greentown. Vier Tage vor dem Spiel standen die Fans bereits die ganze Nacht vor dem Stadion Schlange, in der Hoffnung, ein Spiel zu sehen, das in die Geschichte eingehen sollte. Das Spiel fand am Nachmittag statt und die 60 000 Plätze im Stadion waren bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nach nur vier Minuten eröffnete Emil Martinez den Torreigen und ließ die Herzen der Fans höher schlagen. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit war es wieder Big Martin, der mit einem Schuss von außerhalb des Strafraums das 2:0 erzielte. In der 77. Minute verwandelte der eingewechselte Du Wenhui einen Elfmeter, den Zhou Ting zum erneuten Ausgleich verwandelte. 2 Minuten später machte Big Martin mit einem Hattrick alles klar und erzielte das 4:0! Nach einem unangefochtenen Sieg gewann Beijing Guoan endlich die Saison 2009 der chinesischen Superliga! 16 Jahre lang hatten die Fans darauf gewartet, und der Slogan "Guoan ist der Meister" hallte durch die Straßen der Hauptstadt.
Am 9. März 2010 besiegte Beijing Guoan in einem verschneiten Auswärtsspiel in Japan Kawasaki Frontale in der Gruppenphase der AFC Champions League mit 3:1 durch das zweite Tor von Wang Changqing und das Tor von Joel. Der Sieg gegen Kawasaki in der verschneiten Nacht wurde zu einem Klassiker der AFC Champions League.
Am 22. Oktober 2011 spielte Beijing Guoan auswärts gegen Tianjin Teda. Joel Griffiths scheiterte in der 75. Minute am Torwart, und Yang Zhi verwandelte den vom gegnerischen Stürmer Bilasco verursachten Elfmeter in der letzten Sekunde des Spiels und sicherte seiner Mannschaft mit einem besonderen Finish den 1:0-Erfolg. Mit den drei Punkten aus diesem Spiel sicherte sich Guoan zwei Runden vor Schluss den zweiten Platz in der Liga für die Saison 2011.
Am 21. Juli 2012 wurde Peking von dem stärksten Regensturm seit 61 Jahren heimgesucht, und das Heimspiel von Guoan gegen Hangzhou Greentown wurde wie ursprünglich geplant am Abend angepfiffen. Trotz des Sturms kamen mehr als 20 000 Fans ins Stadion, um Guoan anzufeuern. Aufgrund der unvorhergesehenen Umstände, die der Regen mit sich brachte, musste Guoan eine 0:2-Niederlage hinnehmen.
Am 26. Oktober 2014 trat Guoan auswärts gegen Guangzhou Evergrande an, ein Spiel, in dem der Titel bereits eine Runde früher gewonnen worden wäre, hätte Evergrande nicht verloren. Nachdem Sun Xiang mit einer roten Karte des Feldes verwiesen worden war, gewann Guoan allmählich die Oberhand, konnte aber kein Tor erzielen. In der 88. Minute ersetzte Shao Jiayi den gerade eingewechselten Ha Dacheng, der mit seiner ersten Ballberührung ein direktes Freistoßtor erzielte. Mit dem Tor von Shao Jiayi eroberte Guoan zum ersten Mal das Tianhe-Stadion.
Am 29. Oktober 2015 gab Shao Jiayi auf einer Konferenz bekannt, dass er am Ende der Saison seine 17-jährige Karriere als Profispieler beenden wird. Die Verantwortlichen des Salons, der Trainerstab der Mannschaft und alle Spieler nahmen an Shaos Konferenz teil. Der 35-jährige Veteran weinte, Spieler, Fans und sogar die Medien bekamen rote Augen. Am 31. Oktober, nach der letzten Runde der chinesischen Superliga, trat Shao Jiayi im Workers Stadium offiziell in den Ruhestand.
Im Januar 2017 übernahm die Zhonghe-Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung am Beijing Guoan Football Salon, der in Beijing Zhonghe Guoan Football Salon umbenannt wurde.
Nach der Nachspielzeit am 26. Juli 2018 pfiff der Schiedsrichter endlich ab, und Beijing Zhonghe Guoan erreichte ein 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Shandong Luneng Taishan und sicherte sich damit den F.A.C.A.-Pokaltitel 2018 mit dem Vorteil der mehr erzielten Auswärtstore! Dank der Tore von Bieira und Zhang Xizhe kehrte das Team aus dem Jinan Olympic Sports Centre Stadium zurück und gewann, obwohl es nicht favorisiert war, seinen vierten AFC-Pokaltitel in der Vereinsgeschichte. Es ist auch das 15. Mal nach 15 Jahren, dass Guoan den Pokal gewonnen hat.
In der 30. Runde der Chinese Super League (CSL) am 21. Dezember 2019 besiegte Beijing Zhonghe Guoan zu Hause Shandong Luneng Taishan mit 3:2 und wurde mit 70 Punkten Vizemeister in der CSL. Mit diesem Punkt wurde nicht nur der höchste Punkterekord in der Geschichte des Guoan-Teams aufgefrischt, sondern auch der Rekord des punktbesten Vizemeisters in der Chinese Super League gebrochen. Nach dem Auswärtssieg gegen R&F in der 29. Runde des Wettbewerbs kam Guoan auf 67 Punkte und stellte damit den höchsten Punkterekord der Mannschaft aus der Saison 2014 ein. Schließlich besiegte Guoan in der letzten Runde Luneng und stellte mit 70 Punkten den Punkterekord der Mannschaft wieder her.










