
Wie am 13. Juni aus Peking verlautete, sorgten die jüngsten Äußerungen Carrascos auf einer Pressekonferenz für großes Aufsehen. Der ehemalige Dolmetscher des Dalian-Teams, Du Liyan, hat sich das Video der Konferenz genau angesehen und deutlich darauf hingewiesen, dass Carrascos Äußerung keine Verunglimpfung Chinas darstellte, was offensichtlich eine böswillige Spekulation der niederländischen Medien ist.
In einem Beitrag in den sozialen Medien sagte Duliyan: "Was den Vorfall mit Carrasco betrifft, so unterscheidet sich der Bericht des niederländischen Medienunternehmens Sporza nicht von dem, der von den chinesischen Medien veröffentlicht wurde."
Zur weiteren Überprüfung hörte sich Duliyan persönlich die Originalaufzeichnung der Konferenz vom 9. Juni an. Damals war Carrasco zusammen mit seinem Teamkollegen Dendoncker bei der Vorstellung dabei, die vor der Abreise des belgischen Teams nach Russland stattfand. Die Vorstellung erfolgte sowohl auf Französisch als auch auf Niederländisch. Im französischen Teil sprach Carrasco über Atletico, Simeone und Henry, ohne China zu erwähnen, während er im niederländischen Teil zunächst seine Gefühle über seine Erfahrungen in China zum Ausdruck brachte: "Meine Erfahrungen in China haben mich reifer gemacht, und die Art und Weise, wie ich mich seit meiner Rückkehr zu Atletico Madrid verhalten habe, war eine Rache an denen, die nicht an mich geglaubt haben."
Umstrittene Begriffe wie "Schuhputzer" und "Restaurant" kamen in Doolittles Bericht nicht vor. Es ist unerklärlich, dass nur ein einziges niederländisches Medium, Sporza, über die Markteinführung berichtete, während keines der anderen wichtigen französischsprachigen Medien darüber berichtete. Man kann sich des Verdachts nicht erwehren, dass Sporza absichtlich versucht, einen Wirbel zu erzeugen. Für den Moment können wir vielleicht beruhigt sein.










