
Moment des Unfalls!
Während des Europa-League-Krimis zwischen Dänemark und Finnland heute Morgen brach der dänische Spieler Eriksen unglücklicherweise zusammen und verlor das Bewusstsein. Die Sanitäter waren schnell zur Stelle, um eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen und ihn mit einem AED-Gerät zu defibrillieren. Während des Transports zum Spielfeld erlangte Eriksen das Bewusstsein wieder und konnte nach der Behandlung um die Ecke biegen. Das AED-Gerät spielte bei diesem erschreckenden Vorfall eine Schlüsselrolle. In den letzten Jahren sind AED-Geräte allmählich zur Standardausrüstung von Super-League-Teams geworden. Um Tragödien auf dem Fußballplatz zu minimieren und zu vermeiden, hat die FIFA seit 2014 ein Rundschreiben an alle Mitgliedsverbände herausgegeben, in dem sie empfiehlt, dass Männer- und Frauen-Nationalmannschaften, Klubs und Mannschaften mit AEDs ausgestattet werden.Im Dezember 2017 hat der CFA in der 2018 veröffentlichten Regelung für den Zugang zu Arbeitssälen die Bereitstellung von AEDs in die Zugangskriterien für Arbeitssäle aufgenommen. Das Reglement sieht vor, dass die von den Vereinen, die den Zugang beantragen, gemeldeten Stadien mit AEDs ausgestattet sein müssen, ebenso wie die Trainingsplätze der Vereine.Gleichzeitig müssen die Vereine einen medizinischen Leiter ernennen, und sowohl für die erste Mannschaft als auch für die Mannschaften müssen Mannschaftsärzte eingesetzt werden. Sowohl der medizinische Leiter als auch der Mannschaftsarzt müssen über eine von der nationalen Gesundheitsbehörde anerkannte medizinische Qualifikation verfügen. Darüber hinaus ist der medizinische Schutz für Vertragsspieler ein wichtiger Bestandteil des Zugangs zum Arbeitssalon. Der CFA schreibt vor, dass Vereine, die den Zugang beantragen, sicherstellen müssen, dass alle Spieler einen umfassenden medizinischen Schutz erhalten, und dass die jährlichen medizinischen Untersuchungen aller registrierten Spieler auch kardiovaskuläre Untersuchungen umfassen müssen. Bevor AEDs in die Vorschriften für den Zugang zu Arbeitssalons aufgenommen wurden, hatte die CFL die Klubs bereits mit AEDs ausgestattet und das medizinische Personal der Klubs geschult, und AEDs wurden später zur Standardausrüstung der Nationalmannschaften auf allen Ebenen. Ende 2017 organisierten die CFL und das Rote Kreuz des Pekinger Xicheng-Distrikts gemeinsam eine Schulung zu Notfallrettungstechniken, bei der die Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Einsatz von AEDs im Mittelpunkt standen. Anfang Juni dieses Jahres forderte der CFA seine Mitgliedsverbände in einer Mitteilung auf, Erste-Hilfe-Schulungen für Jugendtrainer zu organisieren, damit diese in Notfällen rechtzeitig Hilfe leisten und Sicherheitsrisiken verringern können.










