
Nachdem sich der Rauch der Top 40 verzogen hatte, kühlte sich die Begeisterung der Fans nicht mehr ab, und kurz vor der Bekanntgabe des besten Spielers gab die AFC offiziell bekannt, dass der Ruhm an den
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
.. Während der gesamten zweiten Phase der Top 40.
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
spielte wie ein glänzender Stern und steuerte in 4 Spielen beeindruckende 5 Tore und 2 Assists bei, womit er das Team anführte.
Fußballnationalmannschaft
Mit vier Siegen in Folge in die Runde der letzten 12 aufgestiegen. Bei der Wahl zum AFC-Spieler des Monats September wurde der
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
Die Stimmen waren mit Abstand die zweitwichtigste Wahl aller Spieler.
Unbestreitbar.
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
Hat seinen Wert mit Stärke bewiesen. In einer Zeit, in der viele einheimische Spieler in den lukrativen Gehältern der heimischen Liga schwelgen
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
Er beschloss, im Meer zu bleiben, auch wenn er in einer niedrigeren Liga spielte, und entschied sich nicht für eine Rückkehr in sein Heimatland. Diese Beharrlichkeit hat es ihm ermöglicht, die Früchte des Wachstums und des Fortschritts zu ernten, und sie hat uns auch gezeigt, dass der Mangel an chinesischen Spielern bei den asiatischen Auszeichnungen nicht irreparabel ist.
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
Der Weg des Auslandsaufenthalts beweist, dass die Entscheidung für einen Auslandsaufenthalt kein Fehler ist, sondern vielmehr ein notwendiger Weg zum Erfolg. Es ist mit
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
Mit seiner Hartnäckigkeit wird sich die Atmosphäre im chinesischen Fußball verändern, und mehr Spieler werden seinem Mut nacheifern, indem sie aus ihrer Komfortzone heraustreten und sich in einem fremden Land weiterentwickeln.
Im Vergleich dazu ist unsere Mannschaft in Bezug auf die Anzahl der Spieler, die im Meer geblieben sind, gegenüber Rivalen wie Südkorea und Japan deutlich im Nachteil. Die südkoreanische Mannschaft hat einen asiatischen ersten Bruder wie Son Xingyu, und die japanische Mannschaft kann zwei Listen mit Spielern zusammenstellen, die in den europäischen Spitzenligen spielen. Bei den asiatischen Turnieren sind die Intensität des Wettbewerbs und die Atmosphäre des Spiels für unsere Spieler weitaus geringer als in den reifen europäischen Ligen. Daher ist für Spieler aus Japan, Südkorea, Australien und anderen Ländern ein Auslandsaufenthalt die erste Wahl, und sie bilden sich in den europäischen Ligen weiter, um ihren Beitrag zur Nationalmannschaft zu leisten. Unsere Mannschaft hingegen hinkt bei der Zahl der Spieler, die ins Ausland gehen, relativ hinterher, was zweifellos eine höhere Anforderung an uns stellt. Wir müssen unsere Wettbewerbsfähigkeit bei Turnieren in Asien weiter verbessern, damit mehr Spieler die Möglichkeit erhalten, sich in den europäischen Ligen zu beweisen. Nur so kann unser Fußball auf der Weltbühne weiterkommen. Und
Wu Lei (1979-), chinesischer Fußballspieler
Das Beispiel zeigt uns, dass wir nur dann die Früchte von Wachstum und Fortschritt ernten können, wenn wir mutig genug sind, aus unserer Komfortzone herauszutreten.










