Am Morgen des 27. Juni Pekinger Zeit fiel der Vorhang für die

Europapokal (z. B. Fußball)

In der zweiten Runde des 1/8-Finales unterlag die österreichische Mannschaft der italienischen Mannschaft mit 1:2 und musste sich leider von der Reise in die Runde der letzten Acht verabschieden. Nach dem Spiel verriet der österreichische Stürmer Arnautovic, der jetzt für Shanghai Harbour in der chinesischen Super League spielt, dass seine nächste Karriere in Italien liegen könnte. Unmittelbar danach ließen italienische Medien über die sozialen Medien verlauten, dass Arnautovic als freier Mitarbeiter zum Serie-A-Verein Bologna wechseln würde. Einem neuen Bericht der Bejing-Beijing Headline zufolge ist Arnautovic jedoch noch immer Mitglied des Harbour-Teams.

In einer Zeit, in der die weltweite Fußballgemeinschaft immer strengere Forderungen nach Normalität und Strenge stellt, ist es nur richtig, dass unsere Vereine bei Spielertransfers und anderen Angelegenheiten vorsichtig bleiben und sich strikt an den Geist der Verträge, Regeln und Gesetze und Vorschriften halten, um ihre eigenen Rechte und Interessen zu schützen. Im Moment sieht es so aus, als ob die Möglichkeit einer Rückkehr von Arnautovic in unsere Liga aufgrund der Epidemie und der Verpflichtungen der Nationalmannschaft beim Weltqualifikationsturnier sowie anderer Faktoren äußerst gering ist. Dennoch hat die Hafenmannschaft jedes Recht, in dieser Angelegenheit gemäß den Verfahren und Regeln zu handeln. Selbst wenn Arnautovic den Verein verlässt, hat der Verein das Recht, um eine angemessene Ablösesumme zu kämpfen, um die Verluste zu minimieren.

Seit Arnautovic zur Vorbereitung auf die Europa League nach Europa zurückgekehrt ist, halten sich hartnäckig Gerüchte über seinen Wechsel. Nach dem Start der Europa League gab es Gerüchte, dass Arnautovic sich mit Bologna auf einen Dreijahresvertrag mit einem Gehalt von bis zu 2,7 Millionen Euro pro Jahr geeinigt habe.

Nach dem Ausscheiden Österreichs gegen Italien im 1/8-Finale der Europa League hat Arnautovic erklärt, dass er zwar noch bei Harbour unter Vertrag steht, seine Zukunft aber möglicherweise in Italien liegt. Am 28. Juni behauptete eine italienische Medienquelle, Arnautovic habe seinen Vertrag mit Harbour aufgelöst und werde sich Bologna als freier Mitarbeiter anschließen.

Einem Bericht von Beijin-Beijing Headline Reporter 29 zufolge steht Arnautovic jedoch noch immer bei den Harborern unter Vertrag. Es gibt kein offizielles Wort darüber, ob er zu einem anderen Verein wechseln wird.

Es ist bekannt, dass Arnautovic in der Saison 2019 von West Ham United mit einem Vertrag bis Ende 2022 zu den Harborern wechselte. In den Spielzeiten 2019 und 2020 kam er auf 35 Einsätze für die Hafenstädter und erzielte dabei 17 Tore. In dieser Saison hat er nur vier Einsätze für die Mannschaft absolviert und dabei drei Tore erzielt. Bislang hat er noch keine Meisterschaftsehren für die Harbour gewonnen.

Natürlich hat man Verständnis für die Absicht von Arnautovic, den Hafen zu verlassen. In der vergangenen Saison und in dieser Saison konnte er wegen der Epidemie lange Zeit nicht zu seiner Familie reisen. Daher war es keine Überraschung, dass er auf einer Pressekonferenz vor dem Start der Europa League unter Tränen sein Heimweh zum Ausdruck brachte.

Ob Arnautovic in die chinesische Super League zurückkehren wird, ist nach dem derzeitigen Stand der Dinge nahezu unwahrscheinlich. Die Gründe dafür sind: Erstens muss er aufgrund der Epidemie eine Quarantänezeit durchlaufen, wenn er nach China zurückkehrt, und bis er aus der Quarantäne entlassen wird, hat die chinesische Superliga möglicherweise schon begonnen. Zweitens wird die chinesische Super League nach der derzeitigen Planung des CFA und der Arbeitsliga die verbleibenden neun Runden der ersten Phase am 12. August abschließen und dann im September, Oktober und November wegen der Vorbereitung der Fußballnationalmannschaft und ihrer Teilnahme am Top-12-Turnier vorübergehend ausgesetzt werden. Darüber hinaus hat Arnautovic persönliches Heimweh und möchte wieder in Europa spielen. Da der Spieler den Willen hat, zu gehen, befürchtet der Verein, dass er nicht zum Bleiben gezwungen wird.

Wie auch immer der Transfer zustande kommt, Arnautovic muss den Verein respektieren, den Vertrag erfüllen und sich an die Regeln und Gesetze halten. Da er ein Vertragsspieler des Hafens ist, kann er nicht als freier Mitarbeiter wechseln, es sei denn, der Hafen stimmt zu.

Der Hafen hatte Arnautovic seinerzeit für über 20 Millionen Euro von West Ham United geholt, und jetzt, da er angeblich ablösefrei nach Bologna wechseln soll, ist eine solche Nachricht natürlich unlogisch.

Zuvor haben bereits einige international bekannte Stars wie Carrasco, Paulinho, Talisca, Xavi und Hamsik China verlassen, und obwohl ihre Transfers unterschiedlich ausfielen, ist es eine Tatsache, dass die betreffenden Vereine der chinesischen Super League durch ihre Abgänge finanzielle Verluste erlitten haben. Als die Gerüchte über den Transfer von Arnautovic aufkamen, forderten daher viele Fans die Vereine der chinesischen Super League auf, sich bei der Verwaltung ausländischer Hilfen an die Grundregeln und Verträge zu halten. Selbst wenn Arnautovic auf seinem Transfer beharrt, wird der neue Besitzer die erforderliche Ablösesumme an den Hafen zahlen müssen.

87Treffer Sammlung

Verwandt