In der zweiten Runde des 1/8-Finales der UEFA Europa League verlor die österreichische Mannschaft am 27. Juni Pekinger Zeit im Morgengrauen mit 1:2 gegen Italien und verabschiedete sich damit aus dem Wettbewerb um die letzten acht Plätze. Nach dem Spiel sagte der österreichische Nationalstürmer Arnautovic, der für Shanghai Harbour in der chinesischen Super League spielt, dass sich seine Zukunft möglicherweise in Richtung Italien verschiebt. Kurz darauf gaben italienische Medien in den sozialen Medien bekannt, dass Arnautovic sich dem Serie-A-Verein Bologna anschließen wird. Einem Bericht von Beiqing-Beijing Headlines zufolge ist Arnautovic jedoch noch immer Mitglied des Harbour-Teams.

In der heutigen globalen Welt des Profifußballs besteht eine hohe Nachfrage nach Standardisierung und Strenge in der Arbeit. Die einheimischen Vereine sollten in Angelegenheiten wie Spielertransfers vorsichtig sein und sich an den Geist der Verträge, Regeln und Gesetze und Vorschriften halten, um ihre Rechte und Interessen zu wahren. Im Moment scheint es für Arnautovic aufgrund der Auswirkungen der Epidemie und der Teilnahme der Nationalmannschaft an den World Qualifiers schwierig zu sein, auf den chinesischen Markt zurückzukehren. Die Hafenmannschaft hat jedoch allen Grund, die Angelegenheit im Einklang mit den Verfahren und Regeln zu behandeln. Selbst wenn Arnautovic weiterzieht, kann der Verein seine Verluste minimieren, indem er um eine angemessene Ablösesumme kämpft.

Gerüchte über einen Transfer von Arnautovic machten bereits vor seiner Rückkehr nach Europa zur Vorbereitung auf die Europa League die Runde. Nach dem Start der Europa League gab es sogar Gerüchte, dass Arnautovic einen Dreijahresvertrag bei Bologna für satte 2,7 Millionen Euro pro Jahr unterschrieben habe.

Nach dem Ausscheiden Österreichs gegen Italien im 1/8-Finale der Europa League hatte Arnautovic erklärt, dass seine nächste Station Italien sein könnte, obwohl er immer noch bei Harbour unter Vertrag steht. Am 28. Juni MESZ behauptete eine italienische Medienquelle, dass Arnautovic seinen Vertrag mit Harbour gekündigt habe und sich Bologna als freier Mitarbeiter anschließen werde.

Der Bejing-Beijing Headline Reporter erfuhr jedoch am 29. Juni, dass Arnautovic nach wie vor bei den Harborern unter Vertrag steht. Es gibt kein offizielles Wort darüber, ob er zu einem anderen Verein wechseln wird.

Aus öffentlich zugänglichen Informationen geht hervor, dass Arnautovic in der Saison 2019 zu Harbour wechselte, wo beide Parteien einen Vertrag bis Ende 2022 hatten. In den Spielzeiten 2019 und 2020 kam Arnautovic auf 35 Einsätze für Harbour und erzielte dabei 17 Tore. In dieser Saison hat er nur vier Einsätze für die Mannschaft absolviert und dabei drei Tore erzielt. Bislang hat er noch keinen Titel für Harbour gewonnen.

Natürlich verstehen Außenstehende den Wunsch von Arnautovic, den Hafen zu verlassen. Von der Epidemie betroffen, konnte Arnautovic in der vergangenen und in dieser Saison mehrmals nicht zu seiner Familie reisen. Vor dem Start der Europa League brachte er sein Heimweh in einer tränenreichen Pressekonferenz zum Ausdruck.

Wird Arnautovic nach der Europa League in die Premier League zurückkehren? Aus heutiger Sicht ist die Wahrscheinlichkeit dafür gering bis nicht vorhanden. Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens muss Arnautovic aufgrund der Epidemie nach seiner Rückkehr nach China die notwendige Quarantäne über sich ergehen lassen, und bis er aus der Quarantäne entlassen wird, könnten die nächsten Spiele der chinesischen Super League bereits begonnen haben. Zweitens wird die chinesische Superliga nach dem derzeitigen Plan des CFA und der Professional League Preparation Group die verbleibenden neun Runden der ersten Phase am 12. August abschließen. Die Liga wird dann im September, Oktober und November wegen der Vorbereitungen der Nationalmannschaft und der Teilnahme am Top-12-Turnier vorübergehend unterbrochen. Außerdem hat Arnautovic persönliches Heimweh und wollte schon immer nach Europa zurückkehren, um Fußball zu spielen. Wie das Sprichwort sagt, "eine verdrehte Melone ist nicht süß", wenn der Spieler entschlossen ist zu gehen, fürchtet der Verein, dass er nicht gezwungen wird zu bleiben.

Unabhängig von der Form des Transfers muss Arnautovic jedoch den Verein und den Vertrag respektieren und sich an die Regeln und Gesetze halten. Da Arnautovic derzeit ein Spieler des Hafens ist, ist es für ihn nicht möglich, als freier Mitarbeiter zu wechseln, es sei denn, der Hafen stimmt dem nicht zu.

Damals hatte der Hafen Arnautovic für die stolze Summe von über 20 Millionen Euro von West Ham United geholt. Jetzt wird gemunkelt, dass er ablösefrei nach Bologna wechseln wird? Solche Gerüchte sind auf keinen Fall logisch.

Zuvor haben unter anderem Carrasco, Paulinho, Talisca, Xavi, Hamsik und andere international bekannte Stars die chinesische Profifußballwelt verlassen, auch wenn ihre Transfersituation eine andere ist, aber dass die betreffenden Vereine der chinesischen Super League durch ihren Weggang große wirtschaftliche Verluste erleiden, ist eine Tatsache. Als die Gerüchte über den Transfer von Arnautovic ans Licht kamen, forderten daher viele Fans die Vereine der chinesischen Super League auf, sich bei der Verwaltung ausländischer Hilfen "an die Grundregeln und Verträge zu halten". Selbst wenn Arnautovic zu einem Wechsel entschlossen ist, wird der neue Besitzer die erforderliche Ablösesumme an den Hafen zahlen müssen.

16Treffer Sammlung

Verwandt