
Die China Super League (CSL) ist in vollem Gange
Doch bei diesem hohen Spieltempo scheint das Spektakel der Liga stark zu kurz zu kommen. Es geht um die Ehre des Weltqualifikationsturniers, und der Vorhang für die zwölfte Runde des Turniers ist noch nicht gefallen, da befinden sich die internationalen Spieler bereits mitten in den intensiven Vorbereitungen und im Wettlauf mit der Zeit.
Vietnam, der Gegner in der gleichen Gruppe in der 12. Runde, hat unsere Männerfußballmannschaft schon lange auf dem Kieker. Sie bereiten sich schon seit langem auf diesen entscheidenden Kampf vor, und der vietnamesische Fußballverband (VFA) hat keine Mühen gescheut. Mitte dieses Monats gelang es nicht nur, die vietnamesische Regierung davon zu überzeugen, dass die Nationalmannschaft ihre Heimspiele im My-Dinh-Stadion in Hanoi austragen darf, sondern man setzte sich auch erfolgreich bei den Profivereinen dafür ein, die Liga auf die Zeit nach dem Neujahrsfest im nächsten Jahr zu verschieben, um der Nationalmannschaft mehr Zeit zur Vorbereitung auf das Turnier zu geben.
Die Zuversicht des vietnamesischen Fußballs ist offensichtlich, denn sie haben begonnen, "vor den Vögeln zu fliegen". Auch der Cheftrainer Park Hang-su wird Ende des Monats ins Land zurückkehren, um die Mannschaft zu unterstützen. Es überrascht nicht, dass die vietnamesische Mannschaft Anfang August zum Training zusammenkommen wird, einen halben Monat früher als der ursprüngliche Zeitplan vom 24. August.
Wie wir alle wissen, sind in der Gruppe B Japan und Australien viel stärker als die anderen Gegner, und es scheint, dass unsere Mannschaft nur mit Saudi-Arabien um den dritten Platz kämpfen kann. Die Fortschritte des vietnamesischen Fußballs in den letzten Jahren sind für alle offensichtlich, aber gegen Australien und Saudi-Arabien und sogar Japan ist Vietnam offensichtlich nicht stark genug, um eine Bedrohung darzustellen. Die vietnamesische Sicht auf die Fußballnationalmannschaft scheint zu verniedlichend zu sein, und der wahre Kampf findet immer noch auf dem Spielfeld statt.
Heute haben die Daten des Supercomputers vorausgesagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Vietnam in dem Turnier mit 12 Mannschaften den Durchbruch schafft und an der Weltmeisterschaft 2022 teilnimmt, nur 2,28 % beträgt. Die vietnamesischen Medien sind der Meinung, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Vietnam es zur Weltmeisterschaft schafft, noch geringer ist als die unseres Landes (7,36 %). Das Medienunternehmen kommentierte, dass die Fußballwelt voller Wunder ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Leicester City 2015/16 den Titel in der englischen Premier League gewinnt, liegt bei nur 0,02 Prozent, und die Wahrscheinlichkeit, dass Griechenland bei der Europameisterschaft 2004 einen Mythos schafft, beträgt nur 0,67 Prozent. Die vietnamesischen Medien scheinen jedoch übermäßig optimistisch zu sein. Wie Sie wissen, ist die Enttäuschung umso größer, je größer die Hoffnung ist. Der vietnamesische Fußball ist noch nicht stark genug, um alles zu erobern, und ob sie Oman in einem Spiel mit Hin- und Rückspiel schlagen können, ist immer noch eine offene Frage.










