21. Juli, BST, Tokio 2020

die Olympischen Spiele

In der ersten Runde der Gruppenphase der Frauen verpasste Gastgeber Japan nach einem Gegentreffer in der Anfangsphase den Ausgleich per Elfmeter, doch Mana Iwabuchi erzielte in der 84. Minute den Siegtreffer zum 1:1-Unentschieden gegen Kanada in der Gruppe E, wobei beide Mannschaften einen Punkt holten.

Die japanische Frauenfußballmannschaft spielte in einer 4-4-2-Formation, wobei die vorderste Reihe aus

Arsenal (Name)

Mana Iwabuchi und die 30-jährige Yuuka Sugasawa, während das Durchschnittsalter der japanischen Startformation bei nur 26,9 Jahren lag. Die japanische Frauenfußballmannschaft war zu Beginn der ersten Halbzeit etwas passiv. In der sechsten Minute nahm die 38-jährige Veteranin Sinclair einen Pass von der rechten Seite auf und schoss aus kurzer Distanz mit dem linken Fuß ins leere Tor - ihr 187. Tor in 300 Spielen der Nationalmannschaft - und brachte die kanadische Frauenmannschaft mit 1:0 in Führung.

Nach dem Rückstand gaben die Japanerinnen nicht auf und setzten auf Bodenkampf und Koordination, wodurch sich die passive Situation im Laufe des Spiels allmählich änderte. Allerdings gab es nicht viele gefährliche Torschüsse. Am Ende der ersten Halbzeit ging die japanische Frauenfußballmannschaft mit einem 0:1-Rückstand gegen die kanadische Frauenfußballmannschaft in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit dominierte das japanische Frauenfußballteam weiterhin. In der 53. Minute wurde die eingewechselte Miminami Tanaka von Rabe im Strafraum zu Fall gebracht. Der VAR bestätigte, dass Japan einen Elfmeter zugesprochen wurde, und auch Rabe wurde mit einer gelben Karte verwarnt. Miminami Tanaka trat selbst zum Schuss an, konnte den Ball aber nicht im Netz unterbringen. Der Ball wurde von Rabe abgefangen und von der Verteidigerin geklärt, so dass die japanische Frauenfußballmannschaft die Chance zum Ausgleich verpasste. In der 58. Minute prallte ein Eckstoß von Becky an die Latte. In der 60. Minute wurde das Tor von Noriko Ikeda erneut verfehlt, aber der VAR entschied, dass Becky im Abseits stand und das Tor zuerst erzielte.

Danach war die japanische Frauenfußballmannschaft aufgrund des Konditionsverlustes etwas passiv. In der 84. Minute schickte Irisa Shimizu einen Ball von der rechten Seite des Mittelfelds zu Mana Iwabuchi, die sich schnell einschaltete, um quasi ein One-Touch-Tor zu erzielen. Mit Zadorsky im Rücken zog Mana Iwabuchi in aller Ruhe mit dem rechten Fuß aus 21 Metern ab und erzielte den 1:1-Ausgleich. Das Spiel musste aufgrund von Verletzungen in der zweiten Halbzeit acht Minuten verlängert werden. Am Ende trennten sich die japanische Frauenfußballmannschaft und die kanadische Frauenfußballmannschaft mit einem 1:1, wobei jede Seite einen Punkt mitnahm. (Cheuk Oyu)

Japanische Frauenfußballmannschaft: 1- Noriko Ikeda Saki; 2- Risa Shimizu, 4- Saki Kumagai, 5- Moe Hana Minami, 17- Nanami Kitamura; 7- Yumi Nakajima (76'6-Himekazu Sugita), 8- Narumi Miura, 13- Yuzu Ayumu Shiogoshi (62'12-Jun Endo), 14- Wei Hasegawa (90 '15 - Yoshiki Yuka); 9 - Sugasawa Yuuka (46'11 - Tanaka Minami), 10 - Iwabuchi Mana

Kanada Frauenfußball: 1-Rabe (58'18-Sheridan); 2-Chapman, 4-Zadorsky, 3-Buchanan, 10-Lawrence; 5-Quinn (72'6-Ross), 11-Scott; 16-Becky, 17-Fleming, 15-Prince (85'9 -Leone); 12-Sinclair (84'13-Vijes)

63Treffer Sammlung

Verwandt