
Die erste Runde der Frauenfußball-Gruppenphase der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ging am 21. Juli in einem leidenschaftlichen Wettkampf zu Ende. In diesen sechs spannenden Spielen fielen insgesamt 28 Tore. Die niederländische Frauenfußballmannschaft besiegte die sambische Frauenfußballmannschaft mit 10:3 und stellte damit einen neuen Rekord für Tore in einem einzigen Spiel in der Geschichte des olympischen Frauenfußballs auf; die schwedische Frauenfußballmannschaft besiegte die amerikanische Frauenfußballmannschaft mit 3:0 und beendete damit den Mythos des Gegners von 44 ungeschlagenen Spielen in Folge; die ebenfalls aus Europa stammende britische Mannschaft besiegte die chilenische Mannschaft mit 2:0 und erreichte damit den ersten Platz; und die Frauenfußballmannschaft unseres Landes verlor das Spiel gegen die brasilianische Frauenfußballmannschaft mit 0:5.
In der Gruppe E schlug Großbritannien Chile mit 2:0; Japan und Kanada spielten 1:1 unentschieden.
Zu Beginn des Spiels zeigte Großbritannien sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung seine Dominanz. In der 11. Minute erzielte Großbritannien ein Tor, das jedoch wegen Abseits nicht anerkannt wurde. In der 18. Minute erzielte Hempel mit einem Kopfball aus spitzem Winkel ihr erstes olympisches Tor für ihr Land. In der ersten Halbzeit gab Großbritannien 12 Torschüsse ab, während Chile nur zwei Gegenstöße zu verzeichnen hatte. In der 73. Minute köpfte White eine Flanke von der rechten Seite des Spielfelds ein, Blunze nahm den Ball auf und White erzielte mit einem ungehinderten Rechtsschuss ihr zweites Tor und verhalf Großbritannien zu einem 2:0-Sieg.
Sinclair erzielte in der sechsten Minute des Spiels zwischen Japan und Kanada ein Tor für Kanada, doch die Japanerin Mana Iwabuchi, die für Arsenal Women's Soccer spielt, glich in der 84.
In den Spielen der Gruppe F unterlag unsere Frauenfußballmannschaft der brasilianischen Frauenfußballmannschaft mit 0:5, während Sambia eine 3:10-Niederlage gegen die Niederlande hinnehmen musste. Obwohl es den Niederländerinnen nicht gelang, den Mannschaftsrekord für die meisten geschossenen Tore und die meisten erzielten Tore in ihrer Geschichte zu brechen, erzielten die beiden Mannschaften zusammen 13 Tore und brachen damit den Rekord der deutschen Frauen von 8:0 Toren in einem einzigen Spiel, der bei den Olympischen Spielen in Athen aufgestellt wurde. Miedema, die für den Arsenal Women's Football Club spielt, erzielte vier Tore, während Banda, die für den Shanghai Women's Football Club spielt, alle Tore für Sambia erzielte und damit einen Hattrick erzielte.
In der Gruppe G schlug Schweden die Vereinigten Staaten mit 3:0, Australien besiegte Neuseeland mit 2:1.
Von Beginn des Spiels an setzten die Schweden den linken Verteidiger der USA, Dunn, unter Druck. In der 25. Minute brachten die Schweden ihr Team durch einen Kopfball von Blakstenius in Führung. In der 55. Minute wurde der Angriff der USA trotz der Einwechslung der Routiniers Lloyd und Lapinoe gestoppt. In der 72. Minute verfehlte US-Linksverteidiger Dunn erneut das Tor, und Glass köpfte nach einer Flanke von rechts die eingewechselte Hertig zum 3:0-Sieg für Schweden ein.
Es war die dritte von 34 Niederlagen für das US-Frauenfußballteam in der olympischen Endrunde und beendete zudem die Serie von 44 ungeschlagenen Spielen in Folge seit der 1:3-Niederlage gegen das französische Frauenfußballteam am 20. Januar 2019, als das US-Frauenfußballteam verlor.
Im Spiel zwischen Australien und Neuseeland erzielte Australien in der 20. und 33. Minute die Treffer zum 2:1-Sieg.










