
Am 2. August fegte Shandong Taishan im Qilu-Derby, dem Höhepunkt der 11. Runde der chinesischen Superliga in Guangzhou, mit 5:0 über Qingdao hinweg und beendete damit nicht nur die sechs Spiele andauernde Niederlagenserie von Qingdao, sondern gelang auch ein Doppelschlag gegen den Rivalen. Währenddessen verlor Shenzhen sein Spiel gegen Guangzhou City, wodurch Taishan wieder die Tabellenführung übernehmen konnte. Mit 24 Punkten aus 11 Spielen ist Taishan das erste Team in der Geschichte der chinesischen Super League, das sich einen Platz in der Champions League gesichert hat.
Zwei Qilu-Derby-Spiele, Taishan Team bombardiert 7 Tore, doppelt getötet Qingdao
In der letzten Saison konnten Shandong Taishan und Qingdao, die zum ersten Mal in die chinesische Super League aufgestiegen waren, das Qilu-Derby aufgrund der Umstrukturierung des Wettbewerbssystems nicht austragen. In dieser Saison spielen die beiden Mannschaften in der gleichen Liga in Guangzhou, und schließlich wird die vierte Runde des Duells ausgetragen. In der ersten Runde des Qilu-Derbys gewann Taishan mit 2:0 und verschaffte Qingdao damit einen Vorsprung. In diesem Spiel war Taishan nicht zimperlich mit der kämpfenden Mannschaft aus Qingdao und erzielte in der ersten Halbzeit drei Tore. Die Halbzeitpause verzögerte sich wegen eines Gewitters um eine halbe Stunde, aber Taishans Offensivdynamik wurde nicht gebremst, und das Endergebnis von 5:0 dezimierte Qingdao einmal mehr und machte das Double der Saison perfekt. In den beiden Spielen des Qilu-Derbys erzielte Taishan 7 Tore, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren, und das 5:0 war die höchste Anzahl von Toren, die Taishan in dieser Saison bisher erzielt hat, und die meisten Gegentore.
Qingdao verlor nach der Wiederaufnahme des Turniers 6 Spiele in Folge und kassierte dabei im Durchschnitt fast 4 Gegentore pro Spiel.
Qingdao hatte ein stürmisches Interregnum, denn die Ausländer Popovic und Vukovic kehrten für mehr als zwei Monate in die Mannschaft zurück, und Ulvestad entschied sich vor der Wiederaufnahme des Spiels für eine Rückkehr. Der einheimische Spieler Ba Li wurde vom Verein dreimal gesperrt, weil er eine Masseurin angegriffen hatte und im Aufwärmspiel ausgewechselt wurde. Bei der Wiederaufnahme des Turniers haben Bali und Vukovic bisher nur allmählich zu ihrer Form gefunden. Die Moral der Spieler ist jedoch aus verschiedenen Gründen angeschlagen, und sie haben in den ersten fünf Spielen nach der Wiederaufnahme des Turniers nicht nur fünf Niederlagen in Folge erlitten, sondern auch satte 18 Gegentore kassiert. Zusammen mit dem heutigen Spiel hat Qingdao in 6 Spielen 23 Gegentore kassiert, was einem Durchschnitt von 3,83 Gegentoren pro Spiel entspricht, also fast 4 Toren.
Shenzhen verliert, Taishan erobert alleinige Tabellenführung zurück
Im vorangegangenen Spiel in dieser Liga verlor Shenzhen, das punktgleich mit Taishan ist, mit 0:1 gegen Guangzhou City und blieb bei 21 Punkten. Taishan erreichte nach dem Sieg gegen Qingdao 24 Punkte und führt die Tabelle der Region Guangzhou wieder allein mit 3 Punkten Vorsprung an. Nach der Niederlage gegen Guangzhou in der 9. Runde verlor Taishan den ersten Platz an Guangzhou City, doch nun haben sie den ersten Platz nach nur 2 Runden wieder zurückerobert. In der nächsten Runde trifft Taishan direkt auf Shenzhen, und ein Sieg würde die Führung weiter ausbauen.
Taishan ist die erste Mannschaft, die einen Platz in der Championship Division sicher hat
Taishan hat nicht nur die alleinige Tabellenführung zurückerobert, sondern mit einer Bilanz von 7 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage in 11 Spielen auch 24 Punkte erreicht. Bei noch 3 ausstehenden Runden in der Liga liegt Taishan bereits 10 Punkte vor dem fünftplatzierten Henan Songshan Longmen. Selbst wenn Taishan in den letzten 3 Runden verlieren würde, könnte Henan Songshan Longmen sie nicht mehr überholen. Damit ist Taishan drei Runden früher als geplant in die Super League Championship Division eingezogen und hat sich als erstes Team in der Geschichte der Super League einen Platz in der Championship Division gesichert.










