
Jia Xiuquan, die Cheftrainerin unserer Frauenfußballmannschaft, wurde nach ihrer gescheiterten Rückkehr von den Olympischen Spielen in Tokio von den Fans nachdrücklich zum Rücktritt aufgefordert, ohne dass bisher offizielle Maßnahmen angekündigt wurden.
16. August, Peking Zeitzone, das Netzwerk Gerüchte, dass Chinas Frauenfußball-Legende, die aktuelle Shanghai Frauenfußball-Trainer Shui Qingxia wird voraussichtlich Jia Xiuquan als neuer Cheftrainer der Frauenfußball zu ersetzen. Nach den Recherchen eines Reporters von surging news wurde diese Nachricht jedoch nicht bestätigt. Wasser Qingxia selbst sagte auch, dass die Leitung der "Olympiamannschaft der Frauen" nur eine vorübergehende Aufgabe sei.
Shui Qingxia sagte dem Reporter, dass sie nur im Namen der "Frauenfußball-Olympiamannschaft" an den kommenden Nationalen Spielen teilnehmen wird.
Nach den Spielen wird Shui Qingxia, die noch einen Vertrag mit der Shanghaier Frauenfußballmannschaft hat, wieder als Trainerin der Mannschaft fungieren. Daher kann diese Mission nur als eine "vorübergehende" Herausforderung betrachtet werden, und der Zukunftsplan ist noch unklar.
Für Shui Qingxia ist die Leitung der Mannschaft diesmal eine Chance und eine Herausforderung zugleich. Einen Monat später werden die Nationalen Spiele in Xi'an eröffnet, und unsere Frauenfußballmannschaft befindet sich nach ihrer Rückkehr nach China immer noch in Quarantäne und hat das normale Training noch nicht wieder aufgenommen.
Es wird berichtet, dass Shui Qingxia direkt nach Xi'an reisen wird, um sich dem Team anzuschließen, was zweifellos einen enormen Druck darstellt, da das Team nach intensiver Vorbereitung und Zusammenhalt kurz vor einem großen Wettkampf steht.
Die tragische Niederlage bei den Olympischen Spielen in Tokio hat unsere Frauenfußballmannschaft demoralisiert, die in den drei Gruppenspielen nur sechs Tore erzielt und 17 kassiert hat und mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus der Gruppe ausschied. Dennoch gilt die Mannschaft immer noch als Favorit auf den Sieg bei den Spielen. Dies hat den Druck auf die Mannschaft und den Trainerstab unweigerlich erhöht, wie eine mit der Situation vertraute Quelle gegenüber Raging News erklärte. Bei den Nationalen Spielen fungierte Shui Qingxia als Trainerin des Titelverteidigers als Leiterin des Trainerteams der olympischen Kombinationsmannschaft der Frauen, während andere Mitglieder des Trainerteams aus der Frauenfußballmannschaft von Jiangsu kamen. Shui Qingxia hat ihren Wunsch geäußert, in Zukunft die chinesische Frauenfußballmannschaft zu trainieren.
Zuvor hatte Shui Qingxia in einem Interview mit einem aufstrebenden Nachrichtenreporter seinen Wunsch geäußert, in Zukunft die chinesische Frauenfußballmannschaft zu trainieren: "Schließlich habe ich als Trainer diesen Wunsch (die Nationalmannschaft zu trainieren)."
Allerdings gibt es noch keine Schlussfolgerung über die Änderung der Führungsposition der chinesischen Frauenfußballmannschaft. Bei den Olympischen Spielen in Tokio, die eine Rekordniederlage erlitten, ergriff Jia Xiuquan nicht die Initiative zum Rücktritt, sondern sagte lediglich, dass "meine Zukunft, ob ich weiterhin vom Fußballverband abhänge, von mir selbst abhängt, ich habe nicht an diesen Schritt gedacht". Die künftige Ausrichtung des chinesischen Frauenfußballs muss erst noch vom Fußballverband untersucht werden.










