
Da sich das Transferfenster der Chinese Super League (CSL) dem Ende zuneigt, hat Deutschlands führende Transfermarkt-Website schnell die neueste Ausgabe der CSL-Spielerpreisliste aktualisiert. Nach dieser Welle des Zustroms ausländischer Hilfen hat sich das Preisgefüge der Mannschaften der chinesischen Superliga radikal verändert.
Zhu Yi, Leiter des Transfermarkts China, hat die neueste Preisliste für die chinesische Super League veröffentlicht. Shanghai Harbour führt die Liste derzeit mit einem Wert von 36,18 Mio. € an, gefolgt von Shandong Taishan (25,23 Mio. €) und Shenzhen (21,9 Mio. €), während Qingdao am Ende der Tabelle einen Marktwert von nur 3,88 Mio. € aufweist.
Da das internationale Transferfenster noch nicht geschlossen ist, besteht noch die Möglichkeit, dass Spieler in den kommenden Tagen zurückkehren, und diese Liste kann entsprechend dynamisch angepasst werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit dem Gesamtwert der Spieler der einzelnen Mannschaften in der chinesischen Super League:
1. der Hafen von Shanghai (36,18 Mio. €)
2) Shandong Taishan (25,23 Millionen Euro)
3. Shenzhen (21,9 Millionen Euro)
4) Beijing Guoan (20,95 Millionen Euro)
5) Guangzhou (20,3 Millionen Euro)
6. dalian (15,2 Millionen Euro)
7. Shanghai Shenhua (11,98 Millionen Euro)
8) Changchun Yatai (9,7 Millionen Euro)
9. die Provinz Hebei (8,2 Millionen Euro)
10) Wuhan (8,1 Millionen Euro)
11. die Stadt Guangzhou (7,98 Millionen Euro)
12. Chongqing Liangjiang Athletic (7,83 Millionen Euro)
13. longmen, Berg Songshan, Henan (7,73 Millionen Euro)
14. der Cangzhou Lion (5,68 Mio. €)
15. die Tianjin Jinmen Tigers (4,53 Mio. €)
16. Qingdao (3,88 Millionen Euro)










