In den frühen Morgenstunden des 20. August schlug der Fußballtrend erneut hohe Wellen, als die offizielle Website der FIFA die neue Weltrangliste der Frauenfußball-Nationalmannschaften für die neue Saison offiziell vorstellte. Die Punktzahl unserer Frauenfußballmannschaft fiel wie eine Sternschnuppe: Sie sank um 60,79 Punkte auf 1814,22 und rutschte in der Gesamtwertung ungewollt um zwei Stufen auf den 17. Die Platzierung innerhalb der asiatischen Region ist zwar immer noch solide und liegt an vierter Stelle, aber der Abstand zur südkoreanischen Frauenfußballmannschaft beträgt nur noch weniger als vier Punkte. Die kanadische Frauenfußballmannschaft ist in der olympischen Wertung um zwei Plätze auf den sechsten Rang geklettert, während die US-amerikanische Frauenfußballmannschaft die Gesamtwertung anführt.

Es ist das dritte Mal in diesem Jahr, dass der Weltfußballverband (WFF) neue Ranglisten für die Frauenfußball-Nationalmannschaft bekannt gibt, und auch das erste Mal seit den Olympischen Spielen in Tokio. Bei den Olympischen Spielen in Tokio erlitt unsere Frauenfußballmannschaft unter der Leitung von Jia Xiuquan eine 0:5-Pleite gegen Brasilien, ein spannendes 4:4-Unentschieden gegen Sambia und eine 2:8-Pleite gegen die Niederlande. Am Ende stand eine 1:2-Bilanz zu Buche, bei der die Mannschaft sechs Tore erzielte und 17 kassierte und damit den 10.

Aufgrund der enttäuschenden Ergebnisse bei den Olympischen Spielen in Tokio ist die Punktzahl der chinesischen Frauenfußballmannschaft seit der letzten Veröffentlichung um 60,79 Punkte auf 1.814,22 gesunken; in der Gesamtwertung ist sie um zwei Plätze auf Platz 17 abgerutscht. In der AFC-Liste bleibt unsere Frauenfußballmannschaft auf dem vierten Platz hinter Nordkorea, Australien und Japan, aber der Abstand zur Frauenfußballmannschaft Südkoreas beträgt nur 3,33 Punkte.

In der Gesamtwertung liegt das US-Frauenfußballteam trotz eines Rückgangs der Punktzahl mit 2.110,25 Punkten immer noch an der Spitze, und zwar dank eines deutlichen Vorsprungs. Der Olympia-Zweite von Tokio, Schweden, hat sich um 78,20 Punkte verbessert und ist vom fünften Platz der letzten Ausgabe auf den zweiten Platz vorgerückt. Deutschland, die Niederlande und Frankreich folgen auf den Plätzen drei bis fünf. Erwähnenswert ist, dass die sambische Frauenfußballmannschaft 10 Plätze gutmachte und nicht nur in die Top 100 zurückkehrte, sondern nach einem Unentschieden im Spiel gegen die Frauen des Landes auch einen Rekordwert von 94 Punkten erreichte.

Das einzige asiatische Team in den Top 10 ist die Frauenfußballmannschaft der DVRK, die leider seit etwa zwei Jahren keinen internationalen Wettbewerb mehr bestritten hat. 2021 wird der Weltfußballverband (WFA) die endgültige Jahresrangliste der Frauen-Nationalmannschaften bekannt geben.

83Treffer Sammlung

Verwandt