
Am 24. August löste Zhu Yi, der Verwalter der deutschen Transferbörse in China, auf Weibo eine Welle auf dem Transfermarkt aus, indem er die neueste Preisliste der Spieler in der chinesischen Superliga veröffentlichte.
Wie Zhu Yi in seinem Microblogging mitteilt, hat der deutsche TransferMarkt zur Saisonmitte ein routinemäßiges Update der Spielerpreise für die Chinese Super League durchgeführt, das nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Die aktualisierten Ergebnisse zeigen, dass die Auslandshilfe Oscar von Shanghai Harbour mit satten 18 Mio. EUR an der Spitze liegt, gefolgt von der Auslandshilfe Bakambu von Beijing Guoan mit 12 Mio. EUR auf dem zweiten Platz. Muy von Shanghai Harbour und Guedes von Shandong Taishan liegen mit 7,5 Millionen Euro gleichauf auf dem dritten Platz. Die Spieler auf den Plätzen fünf bis zehn sind - in dieser Reihenfolge - Golat und Quintero (6 Mio. EUR), Achim Pen (5,5 Mio. EUR), Long Dong (5 Mio. EUR), Fellaini (4,8 Mio. EUR) sowie Aixon und Bassogo (4 Mio. EUR). Eine detaillierte Liste der 100 teuersten Spieler finden Sie in den beigefügten Abbildungen 1-4.
Bei den Spielern meiner Nationalität steht der eingebürgerte Spieler Ackerson mit einem Wert von 4 Millionen Euro ganz oben auf der Liste, und Teamkollege Alan liegt mit 1,5 Millionen Euro auf Platz zwei. Jiang Guangtai, Wei Shihao und Yan Junling liegen mit 1 Million Euro gleichauf auf dem dritten Platz. Die Spieler auf den Plätzen sechs bis zehn sind Guo Tianyu (900.000 €), Zhang Yuning (875.000 €), Duan Liuyu (850.000 €), Li Ang (800.000 €) und Zhang Xunzhe (700.000 €). Es sei darauf hingewiesen, dass eingebürgerte Spieler, die unser Land auf keiner Ebene vertreten haben, gemäß den Fußballberechnungskonventionen weiterhin als Herkunftsspieler gelten.
Was die Preiserhöhung betrifft, so stieg der Preis von Oscar von 16 Millionen Euro auf 18 Millionen Euro, was einer Steigerung von 2 Millionen Euro entspricht; Sun Junhaos Preis stieg von 1,5 Millionen Euro auf 3 Millionen Euro, was einer Steigerung von 1,5 Millionen Euro entspricht und damit den zweiten Platz belegt. Der Spieler mit dem höchsten Preisanstieg ist der von Shandong Taishan ausgeliehene Youngster Shi Yan von Tianjin Jinmen Tigers, dessen Preis von 25.000 Euro auf 100.000 Euro gestiegen ist, was einer Steigerung von 300 Prozent entspricht. Ihm folgt der Spieler von Shenzhen, Ye Lijiang, dessen Preis von 125.000 Euro auf 400.000 Euro gestiegen ist, was einer Steigerung von 220 Prozent entspricht.
Allerdings sank der Preis für Bakambu von Beijing Guoan von 15 Mio. € auf 12 Mio. €, was einem Rückgang von 3 Mio. € entspricht. Der Preis für Guedes von Shandong Taishan sank von 9 Mio. EUR auf 7,5 Mio. EUR, also um 1,5 Mio. EUR, da er in China nicht unterschreiben konnte. Der Spieler mit dem höchsten Rückgang war Luo Jing von den Cangzhou Lions, dessen Wert aufgrund fehlender Spiele von 350 000 € auf 100 000 € oder 71,4 % sank. Bei einer Reihe von Spielern, darunter Vukovic, Zhang Xiuwei, Zhang Li, Chen Bailiang, Zou Zheng, Hou Yu, Hu Xingyu, Ruan Chexiang, Tan Wangsong, Li Chao, Wang Haijian, Guo Yunqi und anderen Spielern, sank der Preis aus verschiedenen Gründen wie Alter, Aussehen, Leistung usw. um 50 Prozent.










