
Am 23. August sorgte ein stürmischer Deal für Aufsehen in der Fußballwelt. Der zyprische Erstligist Atletico Grecian Salon gab bekannt, dass der chinesische Nationalspieler Lucas Sousa von Changchun Yatai ablösefrei zu seinem Verein wechselt und einen Vertrag über fast zwei Jahre bis Ende Mai 2023 unterschreibt.
Damals, im Februar 2020, spielte Lucas Sosa noch in der chinesischen Liga Eins. Damals verpflichtete ihn Changchun Yatai für eine Ablösesumme von 1 Million Euro. Sosa kam in der Saison 2020 auf 15 Einsätze und erzielte drei Tore, war aber kein wichtiger ausländischer Spieler für die Mannschaft. Zu Beginn der Saison 2021 lieh Beijing Guoan, dem es an Ausländern mangelte, Sosa für eine Gebühr von 750.000 Euro für sechs Monate aus. Nach Ablauf des Leihvertrags konnten sich die beiden Seiten jedoch nicht auf eine Verlängerung oder einen Auskauf einigen, so dass Sosa keine andere Wahl hatte, als zu Changchun Yatai zurückzukehren. In der Guoan-Mannschaft kam Sosa nur zu 7 Einsätzen und wurde nicht zum Stammspieler des Teams. Es wird berichtet, dass Sosa und Guoan es versäumt haben, den Vertrag zu verlängern Gerüchte hinter, kann der chinesische Agent hohe Provision Anforderungen sein.
Obwohl ein Platz für Sosa reserviert war, entschied sich Changchun Yatai schließlich dafür, China zu verlassen, da es keinen Startplatz gab, und Changchun Yatai zeigte große Gelassenheit, indem es Sosa ablösefrei an seinen alten Verein zurückgab. Sosa hatte zwischen 2017 und 2019 für Atletico Grecian gespielt. Nach der offiziellen Bekanntgabe seines Wechsels bedankte sich Sosa bei den Verantwortlichen von Atletico Grecian: "Es war ihre Geduld, die diesen Transfer möglich gemacht hat."










