
Am Abend des 7. September um 23:00 Uhr GMT traf China in der zweiten Runde der asiatischen Round of 12 World Cup Qualifiers auf Japan. Kurz nach dem Anpfiff verließ Zhang Linpeng das Spielfeld mit einer Verletzung, und Isao Osako nutzte die Gelegenheit zum ersten Treffer für Japan. Obwohl China in der zweiten Halbzeit Alan und Luo Guofu einwechselte und die vier eingebürgerten Spieler sich wehrten, konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen und verloren 0:1 gegen Japan.
Japan liegt in Asien fest auf dem ersten Platz, während die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer nur den neunten Platz belegt. Trotz der unerwarteten Niederlage Japans in der ersten Runde des Turniers ist das Leistungsgefälle zur chinesischen Nationalmannschaft immer noch offensichtlich. Vor dem Spiel hatte die Nationalmannschaft eine 5-3-2-Taktik gewählt, um eine solide Verteidigung in einen Angriff umzuwandeln.
Doch schon in der zweiten Spielminute erlitt die Abwehr der Nationalmannschaft einen schweren Schlag: Zhang Linpeng verletzte sich bei einem heftigen Gerangel und konnte nicht mehr weiterspielen. Die chinesische Fußballnationalmannschaft nahm schnell eine Auswechslung vor und ersetzte ihn durch Zhu Chenjie.
In der 10. Minute hatte Wu Lei nach einem Kopfball von Eckerson die Chance, von der Strafraumgrenze aus zu schießen, doch der Schuss wurde geschickt von einem Verteidiger abgewehrt. Die Fußballnationalmannschaft verhielt sich in der Folge fast das ganze Spiel über passiv und wurde von Japan belagert.
Japan hatte in der 38. Minute eine Großchance, als ein Fernschuss von Kubo Kenyoung von Yan Junling pariert wurde und der Nachschuss von Osako Yuya an den Pfosten prallte.
Japan ging in der 40. Minute mit 1:0 in Führung, als eine Flanke von Junya Ito von Isao Osako zum Torerfolg abgefälscht wurde.
In der 54. Minute wurde Li Ang's Flanke in den Strafraum von einem Kopfball von Wu Xi abgefälscht.
In der 61. Minute wurden Alan, Luo Guofu und Artemisia für Yin Hongbo, Jin Jingdao und Li Ang eingewechselt, wodurch sich die Formation zu einem 4-4-2 veränderte und der Gegenangriff offiziell eingeleitet wurde.
In der 66. Minute stieß Wu Xi Isao Osako mit dem Ellbogen an und erhielt dafür eine gelbe Karte, die ihn für das nächste Spiel gegen Vietnam zur Disposition stellt.
In der 82. Minute wurde Wu Xi, der eine gelbe Karte erhalten hatte, durch Ji Zhongguo ersetzt.
In der 86. Minute setzte Yue Shibasaki einen Überraschungsschuss von der Strafraumgrenze ab, der von Yan Junling pariert wurde.
Als das Spiel abgepfiffen wurde, lag China mit 0:1 gegen Japan zurück.
Umfassende Statistiken zeigen, dass die Fußballnationalmannschaft mit einer Ballbesitzquote von nur 30 Prozent insgesamt im Nachteil ist, während die japanische Mannschaft sogar 70 Prozent erreicht. Was die Anzahl der Torschüsse angeht, so hatte die Fußballnationalmannschaft 3 Torschüsse ohne einen Treffer, während die japanische Mannschaft 18 Torschüsse mit 3 Treffern hatte, und das Eckenverhältnis betrug 1-6. Das Eckstoßverhältnis lag bei 1:6, aber trotzdem konnte die chinesische Fußballmannschaft den 1-Tore-Rückstand bis zum Ende halten, was den Fans ein kleiner Trost war.
Die Startaufstellungen für beide Mannschaften lauten wie folgt:
Start China: 1-Yan Junling, 2-Li Ang (62'8-Artemis Artemis), 5-Zhang Linpeng (5'22-Zhu Chenjie), 6-Jiang Guangtai, 3-Wang Stanley Chiu, 20-Wangang Gang, 13-Jin Jingdao (62'11-Alan), 15-Wu Xi (84'16-Chi Zhongguo), 19-Yin Hongbo (62'21-Lo Guofu), 9-Exon, 7-Wu Lei
Auswechselspieler: 23-Wang Dalei, 12-Liu Dianzheng, 4-Xu Xin, 10-Zhang Xizhe, 14-Gao Zhunyi, 17-Wu Xinghan, 18-Zhang Yuning
Japan beginnt: 12-Shuichi Gonda, 3-Sung Muroyasu, 5-Yuto Nagatomo (87'4-Sho Sasaki), 6-Hang Endo, 7-Take Shibasaki, 14-Junya Ito (75'9-Dai Kamada), 15-Isayasu Osako, 16-Kenyo Tomiyasu, 17-Kenyoshi Kubo, 18-Hengyo Furuhashi (50'8-Motoki Haraguchi), 22-Mayu Yoshida.
Auswechselspieler: 1-Yongji Kawashima, 23-Kozo Tani, 2-Direktor Ueda, 10-Adao, 11-Yasutoshi Don, 13-Yuta Nakayama, 19-Hidemasa Morita, 20-Gen Shoko, 21-Visurai Yamane










