Nach dem Ende der Olympischen Spiele in Tokio machte sich die chinesische Frauenfußballmannschaft auf den Heimweg und begab sich vorschriftsmäßig in Quarantäne, die voraussichtlich am 19. August enden wird. Die nächste Aufmerksamkeit galt natürlich den bevorstehenden Nationalen Spielen, die im September in Shaanxi stattfinden werden. Während alle Augen auf die Mannschaft gerichtet waren, kam eine bahnbrechende Nachricht ans Licht: Der CFA beabsichtigte, Shui Qingxia, die derzeitige Cheftrainerin der Frauenfußballmannschaft von Shanghai, vorübergehend für die chinesische Frauenfußballmannschaft tätig werden zu lassen und das Team zu leiten, damit es bei den 14. Nationalen Spielen in Xi'an vom 16. bis 25. September sein Debüt in der Frauenfußballmannschaft der Erwachsenen geben kann. Am 18. August wurde dieses Gerücht von Shui Qingxia selbst bestätigt.

△Chinesische Frauenfußballmannschaft erlitt bei den Olympischen Spielen einen Rückschlag

Bei den Olympischen Spielen in Tokio erreichte die chinesische Frauenfußballmannschaft in der Gruppenphase ein Unentschieden und zwei Niederlagen, kassierte 17 Gegentore und scheiterte in der Gruppenphase - das schlechteste Ergebnis seit ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen, was auch den Cheftrainer Jia Xiuquan unter großen Druck setzte. Nach den Olympischen Spielen machten Gerüchte über einen Trainerwechsel bei der chinesischen Frauenfußballmannschaft die Runde. Das System der Spiele sieht vor, dass die erwachsene Frauenfußballmannschaft alle Mitglieder der chinesischen Frauenfußballmannschaft einlädt, um als "kombinierte Olympiamannschaft" teilzunehmen. Kürzlich machte Shui Qingxia selbst deutlich, dass sie vorübergehend das Amt der Cheftrainerin der chinesischen Frauenfußballmannschaft übernehmen würde.

Im Interview gestand Shui Qingxia: "Als ehemaliges Mitglied der chinesischen Frauenfußballmannschaft habe ich tiefe Gefühle in dieser Angelegenheit, und ich bin mir auch der Erwartungen der chinesischen Fans an das Team bewusst. Dies ist zweifellos eine große Herausforderung für mich persönlich, aber ich hoffe, dass ich mein Bestes tun kann, um der chinesischen Frauenfußballmannschaft aus der Flaute zu helfen."

Shui Qingxia, 55, war eine der höchstdekorierten Spielerinnen der "Clanging Roses" und eine der ersten chinesischen Frauenfußballerinnen, die sich auf der Weltbühne einen Namen machten und bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta eine Silbermedaille gewannen. Sie verhalf der chinesischen Frauenfußballmannschaft bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta zu einer Silbermedaille. Nachdem sie die Frauenfußballmannschaft von Shanghai bei den Nationalen Spielen von Guangdong 2001 zur erfolgreichen Titelverteidigung geführt hatte, kündigte Shui im Alter von 35 Jahren ihren Rücktritt an und wechselte allmählich ins Traineramt. Sie begann als Assistenztrainerin der Shanghaier Frauenfußballmannschaft, wurde dann Cheftrainerin der Jugendnationalmannschaft der Frauen und übernahm schließlich die Leitung der ersten Mannschaft der Shanghaier Frauenfußballmannschaft bis heute. Während ihrer 20-jährigen Trainerkarriere gewannen die von ihr geleiteten Shanghaier Mannschaften zahlreiche Titel in der Liga, im Pokal und bei den Nationalspielen.

Obwohl Wasser Qingxia und Shanghai Frauenfußball Vertrag ist immer noch in den Körper, wie die chinesische Frauen-Fußball-Team als Cheftrainer zur Teilnahme an den National Games ist nur eine vorübergehende Bewegung. Aber die CFA im Falle von Jia Xiuquan ist immer noch der Cheftrainer, auf der Suche nach jemand anderem als Teamleiter der Spiele zu handeln, ist zweifellos eine Warnung an ihn.

25Treffer Sammlung

Verwandt