
Die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer erlitt im soeben beendeten Achtelfinale eine 0:1-Niederlage, verlor zwei Spiele in Folge und bleibt auf dem letzten Platz der Gruppe B. Anhand der Spieldaten wird der allgemeine Nachteil der Nationalmannschaft deutlich: nur 3 Torschüsse und kein einziger Treffer, eine Ballbesitzquote von nur 30,4 % und eine Gesamtzahl von 276 Pässen - der Unterschied zur japanischen Mannschaft ist offensichtlich.
Unmittelbar danach werfen wir einen Blick auf das Spiel der Fußballnationalmannschaft gegen Australien. Auch in diesem Spiel gelang es der Nationalmannschaft nicht, das Ziel zu treffen, und auch im Spiel gegen Japan gab es keine Partikel. Dies hat zweifellos die Schwäche der derzeitigen Offensivkräfte der Fußballnationalmannschaft offenbart. Obwohl Trainer Li Tie in den letzten 30 Minuten Alan, Luo Guofu und andere "eingebürgerte Stürmer" einwechselte, um die Offensivkraft zu verbessern, blieb es vor dem Tor still. In der ersten Halbzeit gab die Nationalmannschaft nur einen Torschuss ab, in der zweiten Halbzeit ebenfalls nur zwei Torschüsse, während die Japaner 18 Mal aufs Tor schossen, sechs Mal mehr als die Nationalmannschaft.
Die Ballbesitzquote der japanischen Nationalmannschaft lag in der ersten Halbzeit bei nur 22,5 Prozent und im gesamten Spiel bei 30,4 Prozent, womit sie das Recht auf Ballkontrolle fast aufgegeben hat. In der ersten Halbzeit gab die Nationalmannschaft sogar den Ballbesitz praktisch auf und verteidigte mit aller Macht, was das Spiel zu einer 30-Meter-Angriffs- und Abwehrübung für die japanische Mannschaft machte. Die japanische Mannschaft hatte zwei Torschüsse, von denen einer von Isao Osako abgegeben wurde. In der zweiten Halbzeit erkämpfte sich die Nationalmannschaft zwar etwas mehr Ballkontrolle, aber die Gesamtsituation blieb ohne große Auswirkungen.
Was die Anzahl der Pässe angeht, so spielte die Fußballnationalmannschaft im gesamten Spiel nur 276 Pässe, während die japanische Mannschaft 633 Pässe spielte, also mehr als doppelt so viele wie die Fußballnationalmannschaft. Die Erfolgsquote der Nationalmannschaft lag bei 58,7 Prozent, während die Erfolgsquote in der gegnerischen Hälfte nur 50 Prozent betrug, was einen deutlichen Unterschied zur japanischen Mannschaft darstellt.
In den letzten 30 Minuten schien die Nationalmannschaft zwar im Aufwind zu sein, konnte aber nicht mehr allzu viele Chancen herausspielen. Während des gesamten Spiels ist der Abstand zwischen der Nationalmannschaft und der japanischen Mannschaft immer noch sehr groß.










