Geplant ist, dass die chinesische Mannschaft am Abend des 16. September, gleich nach dem ersten internen Lehrspiel, in Sharjah eintrifft und dann eine Reise mit mindestens drei internationalen Vorbereitungsspielen antritt. Neben dem Spiel gegen Syrien besteht auch die Möglichkeit, gegen mehrere westasiatische Vereinsmannschaften anzutreten. Über die Aufwärmspiele zwischen China und Syrien kursieren Gerüchte, wonach die CFA der syrischen Mannschaft zwischen 200.000 und 300.000 US-Dollar für den Auftritt zahlen könnte. Der Beiqing-Beijing-Schlagzeilenreporter fand jedoch nach einigen Nachforschungen heraus, dass die so genannte "Auftrittsgebühr" schlichtweg falsch ist. Bei der Ansetzung von Aufwärmspielen geht es dem CFA in erster Linie darum, den Bedürfnissen der chinesischen Mannschaft bei der Vorbereitung gerecht zu werden, d.h. je nach dem Rhythmus der Vorbereitung der chinesischen Mannschaft auf die 12.

In den ersten beiden Runden des 12-Mann-Turniers Anfang des Monats verlor das chinesische Team kurz hintereinander gegen Australien und Japan. Cheftrainer Li Tie fasste die Lehren aus dieser Niederlage zusammen und sagte unverblümt, dass die chinesische Mannschaft dringend hochwertige internationale Aufwärmspiele benötige, und beantragte bei der CFA, während der Trainingszeit in Sharjah so viele internationale Aufwärmspiele wie möglich zu organisieren.

Dem Vernehmen nach hat das Arbeitsteam des CFA bereits vor der Rückkehr der Mannschaft nach Sharjah mit der Suche nach Aufwärmgegnern für die Nationalmannschaft begonnen. Bislang haben sie mit mehreren Mitgliedsverbänden oder -vereinen Kontakt aufgenommen.

Vor kurzem gab der syrische Fußballverband bekannt, dass die syrische Mannschaft am 30. September ein Aufwärmspiel gegen China bestreiten wird. Gerüchten zufolge soll die chinesische Mannschaft dafür eine Antrittsgebühr von 200.000 bis 300.000 US-Dollar zahlen. Nach Angaben des Beiqing-Beijing-Schlagzeilenreporters wird jedoch keine Antrittsgebühr fällig, wenn die beiden Mannschaften das Aufwärmspiel zu Ende bringen.

Dafür gibt es drei Gründe: Erstens hat die chinesische Mannschaft angesichts der bereits in vollem Gange befindlichen Top 12 einen Bedarf an Aufwärmspielen, ebenso wie die syrische Mannschaft, und beide Seiten sind der Vorbereitung förderlich; zweitens berücksichtigt die CFA bei der Auswahl der Aufwärmgegner in erster Linie die eigenen Wettbewerbsinteressen der chinesischen Mannschaft und wird nicht blindlings Aufwärmspiele arrangieren, nur weil die Gegner einen freien Platz haben; und drittens waren die Aufwärmspiele, an denen die chinesische Mannschaft in letzter Zeit teilgenommen hat, eher Trainingsspiele als Aufwärmspiele auf FIFA-A-Niveau und sollten daher sollten keine Auftrittsgebühren anfallen. Dem Vernehmen nach sollen die nächsten Aufwärmspiele der Fußballnationalmannschaft im Sharjah Club Stadium (Nebenplatz) stattfinden, wo die Mannschaft trainiert.

Bis zum 17. September hat die chinesische Mannschaft noch keinen vollständigen Aufwärmprogrammplan erstellt, aber es ist sicher, dass die Mannschaft an nicht weniger als drei internationalen Aufwärmprogrammen teilnehmen wird, bevor sie am 7. Oktober auf Vietnam trifft. Was die genauen Kosten angeht, so könnte die chinesische Mannschaft den eingeladenen Mannschaften für die Spiele kostenloses Trinkwasser zur Verfügung stellen.

Beijing Youth Daily, bjyouth.ynet.com

19Treffer Sammlung

Verwandt