
Auf der fernen Arabischen Halbinsel war der 16. September ein Tag voller Freude. An diesem Tag veranstaltete die chinesische Nationalmannschaft in Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate) eine herzliche Geburtstagsfeier für den Stürmer Barton von Tianjin Jinmen Tigers. Barton, der von Beijing Guoan zu den Tianjin Jinmen Tigers wechselte, hat sich mit seinen herausragenden Leistungen in dieser Saison nicht nur einen Stammplatz in der Mannschaft gesichert, sondern auch sein Debüt in der Erwachsenen-Nationalmannschaft gegeben. Zurzeit bereitet er sich mit der Mannschaft auf das bevorstehende Spiel gegen Vietnam in der dritten Runde des 12-Mann-Turniers vor. Für die chinesische Mannschaft ist die Dauer ihres Aufenthalts in Westasien zu einem ungelösten Rätsel geworden. Nach zwei Niederlagen in Folge muss das Team nicht nur mit dem Ergebnisdruck, sondern auch mit einer Flut von "negativen" Meinungen fertig werden.
Chinas Team ist seit Beginn der Top 12 aufgrund der Anti-Epidemie-Politik des Landes auf dem Vormarsch. In Doha, Katar, erlitt die Fußballnationalmannschaft zwei aufeinander folgende Niederlagen gegen Australien und Japan. In einer Phase des Spiels griff die chinesische Mannschaft gegen Australien heftig an, brach dann aber plötzlich zusammen und erlitt eine vernichtende Niederlage. Gegen Japan verlor die Nationalmannschaft mit 0:1, doch der Rückstand auf den Gegner ist besorgniserregend. Die aufeinanderfolgenden Niederlagen haben die Nationalmannschaft zu einer Zielscheibe gemacht.
Vor diesem Hintergrund verdichten sich die Gerüchte über die chinesische Fußballnationalmannschaft. Es wird berichtet, dass die chinesische Mannschaft Ende dieses Monats ein Aufwärmspiel gegen Syrien bestreiten will. Für die Fußballnationalmannschaft, die sich in der Vorbereitungsphase befindet, ist dieses Aufwärmspiel besonders wichtig. Zurzeit wird jedoch bekannt, dass die chinesische Mannschaft 300.000 Dollar an Antrittsgeldern zahlen muss. Eine Zeit lang wurde im Kopf der Fußballnationalmannschaft wieder einmal der Hut "dummes Geld" gezogen. Doch bald stellte die chinesische Mannschaft dies klar. Die Fußballnationalmannschaft sagte, dieses Aufwärmspiel gehöre zum Lehrbetrieb und sei nicht mit einer Antrittsgebühr verbunden. Darüber hinaus wird die Fußballnationalmannschaft am 7. Oktober gegen die vietnamesische Mannschaft antreten und nicht weniger als drei internationale Aufwärmspiele absolvieren.
Während das Gerücht über die Auftrittsgebühren der Fußballnationalmannschaft für das Aufwärmspiel die Runde macht, hat ein anderes Medienunternehmen die Kosten für die Unterbringung der Fußballnationalmannschaft im Hotel Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgedeckt. Nach Angaben der Hotelbuchungs-Website kostet ein Einzelzimmer in dem Hotel, in dem die Fußballnationalmannschaft untergebracht ist, rund 8.000 RMB. Diese Nachricht löste erneut eine hitzige Debatte aus. Bald wurde jedoch auch diese Nachricht als falsch bestätigt. Die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, dass die Fußballnationalmannschaft das bescheidene Business-Hotel aus Gründen der Seuchenprävention gechartert hat. Gemäß der Vereinbarung zahlte der nationale Fußballverband dem Hotel einen Preis von 700 AED (ca. 1.228 RMB) pro Person und Tag, in dem die Kosten für das Zimmer, drei Mahlzeiten, die Kosten für die Wäsche und verschiedene Gebühren für die Nutzung öffentlicher Räume wie z. B. Tagungsräume enthalten waren.
Obwohl er vorerst nicht nach Hause zurückkehren kann, hat die Aufmerksamkeit der Fußballnationalmannschaft nie nachgelassen. Das Aufkommen dieser beiden Gerüchte hat nichts mit dem Wort "Geld" zu tun. Das "große Geld" der Fußballnationalmannschaft hat immer einen tiefen Eindruck bei den Menschen hinterlassen. Für die westasiatische Fußballnationalmannschaft sind diese Gerüchte jedoch nicht fair. Vor allem im Moment weiß die Nationalmannschaft nicht, wann sie in ihr Land zurückkehren kann.
Es gibt zwar Nachrichten, dass die Fußballnationalmannschaft im November in ihr Heimatland zurückkehren will, um dort zu spielen, aber in Verbindung mit der aktuellen Situation der Epidemiebekämpfung befindet sich dieser Plan noch in der Konzeptionsphase. Im Zusammenhang mit dem diesjährigen Top-12-Turnier wäre es daher klug, wenn der Nationale Fußballverband (NFA) die zweite Phase der chinesischen Superliga in den Dezember legen würde. Allerdings befinden sich die führenden Köpfe des NFF derzeit mit der Mannschaft in Westasien. Auch wenn die Zukunft der großen Mannschaften der Liga aufgrund der Schwierigkeiten der Investoren ungewiss ist, scheint die chinesische Super League während des Interregnums "vergessen" worden zu sein. Wenn die chinesische Super League im Dezember wieder an den Start geht, könnten die chinesische Super League und sogar die Fußballnationalmannschaft erneut mit vielen Gerüchten und Fragezeichen konfrontiert werden.










