
Bei Vollmond zum Mittherbstfest überbrachte unsere Männerfußballmannschaft ihren Fans im Trainingslager in Sharjah (VAE) feierliche Grüße.
Cheftrainer Li Tie postete persönlich ein Video mit seinen Wünschen auf Social-Media-Plattformen: "Menschen des Mutterlandes, frohes Mittherbstfest, unsere nationale Männerfußballmannschaft möchte euch ein frohes Fest wünschen."
Auch wenn sie sich in einem fremden Land aufhalten, denkt die Fußballnationalmannschaft anlässlich der Festtage an ihr Heimatland. Das Logistikteam hat eigens Mondkuchen zubereitet, die gut zu den Festtagen passen, aber mit Rücksicht auf die Gesundheit haben die Spieler die Menge der verzehrten Lebensmittel kontrolliert.
Im Hinblick auf das bevorstehende Achtelfinalspiel gegen Vietnam ist die Fußballnationalmannschaft voller Zuversicht. Der Reporter der Sportwoche, Ma Dexing, berichtete aus Sharjah, dass bei der internen Sitzung der Fußballnationalmannschaft klar wurde, dass alle drei Punkte geholt werden müssen, und dass dieser Sieg nicht nur eine unvermeidliche Entscheidung, sondern auch eine Mission ist, die erfüllt werden muss.
Rückblickend hat die Fußballnationalmannschaft noch nie ein Spiel gegen Vietnam verloren, und weder die Spieler noch die Trainer noch der Fußballverband möchten eine Niederlage in die Geschichte eingehen lassen. Doch wenn man dieses Mal in dem 12-Mann-Turnier nicht gewinnen kann, sind die Chancen auf das Ausscheiden aus dem Turnier gefährdet.
Stürmer Zhang Yuning sagte in einem Interview: "Wir haben einen gezielten Einsatz gegen Vietnam, und aufgrund ihrer Eigenschaften sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Gegner schlagen und ein gutes Spiel machen können."
Von der FIFA-Rangliste bis zu den historischen Rekorden hat die Nationalmannschaft auf dem Papier einen absoluten Vorteil. Doch der vietnamesische Fußball hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, wie die beeindruckenden Leistungen beim Asien-Pokal zeigen.
Auch die vietnamesische Mentalität hat sich geändert, da sie keine Angst mehr vor physischen Konfrontationen haben und gegen Australien genügend Erfahrung gesammelt haben.
Angesichts der "psychologischen Kriegsführung" Vietnams muss die Fußballnationalmannschaft strategisch auf der Hut sein, darf aber taktisch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Vor allem auf der psychologischen Ebene des Kampfes will die vietnamesische Mannschaft mit einem Sieg ihr Wachstum beweisen.
Auch die Fußballnationalmannschaft steht unter enormem Druck, vor allem durch die "Muss-gewinnen"-Mentalität. Es wird an das Achtelfinalspiel 2016 gegen Syrien erinnern, als die Spieler mit viel Gepäck spielten und die Folgen unvorstellbar waren.
Technisch und taktisch gesehen stehen hinter den verschiedenen Formationen von 4-4-2 bis 5-3-2 unterschiedliche taktische Anforderungen. Trainer Li Tie muss die Erfahrungen aus den ersten beiden Spielen schnell zusammenfassen und eine Taktik finden, die für die Nationalmannschaft geeignet ist, um in den Top 12 zu spielen.










