
Am 25. September deckte der Fußballkorrespondent der Sportwoche, Ma Dexing, auf, dass die chinesische Fußballnationalmannschaft (nachstehend "Fußballnationalmannschaft" genannt) in Doha, Katar, in der gleichen Gruppe wie die rivalisierende omanische Nationalmannschaft, am Vortag (24. September) zwei Aufwärmspiele gegen die nepalesische Nationalmannschaft bzw. die Militärfußballmannschaft von Katar plant. Der örtliche Fußballverein von Katar konnte nicht teilnehmen.
Die omanische Nationalmannschaft verließ Muscat am 21. September, um in Doha ein vorübergehendes Trainingslager für das bevorstehende Drittrundenspiel gegen Australien im Rahmen des Round-of-12-Turniers einzurichten. Ursprünglich war geplant, 10 Tage geschlossenes Training in Doha zu absolvieren, bevor es direkt zum Auswärtsspiel am 7. Oktober nach Australien ging. Die omanische Mannschaft musste jedoch in Doha bleiben, um sich auf das Spiel vorzubereiten, da der australische Fußballverband (AFF) keine Genehmigung der Regierung für die Austragung des Spiels in seinem Heimstadion erhalten hatte.
Die omanische Nationalmannschaft wollte während der zehntägigen Trainingspause zwei Aufwärmspiele veranstalten und hoffte auf die Unterstützung des katarischen Fußballverbands (QFA). Doch leider waren die einheimischen Vereine in Katar zu sehr mit ihren Ligaspielen beschäftigt, um sie zu entbehren. Dank der Unterstützung des katarischen Fußballverbands (QFA) konnte die omanische Nationalmannschaft jedoch ein Aufwärmspiel gegen die nepalesische Nationalmannschaft in Doha bestreiten, das am 26. Oktober auf dem Trainingsgelände der Universität Katar stattfinden wird. Es ist erwähnenswert, dass der Trainingsplatz der Universität von Katar auch als Trainingsbasis für die chinesische Nationalmannschaft diente, als diese letzten Monat für die ersten beiden Spiele des Round-of-12-Turniers in Doha war.










