
Ende 2021 steht die chinesische Fußballwelt vor einem Scherbenhaufen. Nicht nur die Leistung der Nationalmannschaft in der Top 12 ist frustrierend, auch die heimische Chinese Super League hat zu kämpfen. Laut der Beijing Youth Daily droht der Liga in der nächsten Saison ein verspäteter Start, da die Frage des Heimstadions der Nationalmannschaft für die Spiele der Top 12 noch nicht geklärt ist.
Ursprünglich war die vom Fußballverband angekündigte zweite Phase des Ligaspielplans für den Zeitraum vom 1. Dezember desselben Jahres bis zum 3. Januar des folgenden Jahres vorgesehen, in dem die letzten acht Spielrunden ausgetragen werden sollten. Da das Heimturnier der Nationalmannschaft im November jedoch noch nicht feststeht, wird sich das Turnier zweifellos verzögern, wenn es weiterhin in Übersee stattfindet, wo die Nationalspieler bei ihrer Rückkehr in ihre Heimatländer unter einer Reihe von Folgen wie Isolation leiden könnten.
Eine Reihe von Mannschaften in der chinesischen Super League steht vor der Herausforderung, ihr Überleben zu sichern. Nach Angaben von Football Daily ist die Krise von Hebei und anderen Mannschaften noch nicht überwunden, abgesehen von Guangzhou, das sich derzeit in Schwierigkeiten befindet. Die Aktienreform des Klubs steht noch aus, und obwohl sich die Mannschaft auf den AFC-Pokal vorbereitet hat, sind einige Spieler aus der ersten Mannschaft noch nicht ins Team zurückgekehrt.
Zahlreiche Mannschaften haben zudem unterschiedlich hohe Gehaltsrückstände, so dass ungewiss ist, wie der künftige Spielplan aussehen wird und ob Mannschaften zur Halbzeit der Saison ausscheiden werden.










