In der Nacht zum 12. Oktober um 24:00 Uhr hat die Bühne des chinesischen Frauenfußballs einen wichtigen Wendepunkt eingeläutet - das Bewerbungsfenster für die Auswahl eines neuen Cheftrainers ist pünktlich zu Ende gegangen. Dem Vernehmen nach haben bereits vier herausragende Persönlichkeiten ihre Bewerbungen eingereicht: Liu Lin, die Trainerin des Meisters der Women's Super League der vergangenen Saison, Wuhan Chedujiang Da, Wang Jun, die Trainerin der U20-Frauen-Nationalmannschaft, Zhao Junzhe, die Trainerin von Guangzhou City, und Chan Yuen-ting, der führende Trainer von Hongkong.

Spulen Sie zum 8. Oktober zurück, als der Chinesische Fußballverband (CFA) die Suche nach einem neuen Cheftrainer für die Frauenmannschaft einleitete. Unter den Kandidatinnen sticht Chen Wanting durch ihre einzigartige weibliche Identität hervor - sie ist die "erste weibliche Trainerin der Welt, die die höchste Spielklasse der Männer gewonnen hat", wie es im Guinness-Buch der Rekorde heißt, wurde 2016 als AFC-Frauentrainerin des Jahres ausgezeichnet und leitet seit 2019 die U16-Frauennationalmannschaft. Seit 2019 ist sie für die U16-Frauen-Nationalmannschaft zuständig. Liu Lin hingegen ist der Meistertrainer der Women's Super League in der Saison 2020, nachdem sie das Wuhan Women's Football Team vor zwei Jahren von der Women's First Division in die Women's Super League geführt hat. Als Cheftrainer der U20-Frauen-Nationalmannschaft ist Wang Jun mit seiner reichen Trainererfahrung ein starker Anwärter auf den Posten im Frauenfußball.

Wenn es um Zhao Junzhe geht, ist sein Name bei dieser Rekrutierung besonders wichtig. Seine glorreichen Tage als Spieler und seine Trainerkarriere nach der Pensionierung haben ihn als einen außergewöhnlich starken Fußballer ausgewiesen.

Die Bewerbungsfrist dauerte vier kurze Tage von der Veröffentlichung der Ausschreibung bis zum 12. Oktober. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist hat die CFA die Qualifikationen der Bewerber eingehend geprüft und der Expertengruppe für Auswahl und Einstellung eine Liste der in Frage kommenden Bewerber vorgelegt. Nach eingehenden Diskussionen in der Expertengruppe wurden schließlich die Kandidaten ermittelt, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Die Vorstellungsgespräche sind für den 14. und 15. Oktober angesetzt. Bewerber, die nicht persönlich an den Vorstellungsgesprächen in Peking teilnehmen können, haben die Möglichkeit, die Gespräche online zu führen. In den Gesprächen müssen die Kandidaten ihre Trainerphilosophie, ihre Ideen für die Mannschaftsaufstellung und ihre persönlichen Stärken darlegen sowie die Trends im Frauenfußball, in Asien und bei den wichtigsten Konkurrenten analysieren. Darüber hinaus müssen die Kandidaten die Ziele und Vorbereitungsstrategien der chinesischen Frauenfußballmannschaft für den Asien-Pokal, die Weltmeisterschaft, die Asienspiele und die Olympischen Spiele erläutern. Am Ende des Gesprächs wird das Expertengremium Fragen stellen, die sich auf die umfassenden Fähigkeiten der Kandidatinnen konzentrieren.

Nach den Olympischen Spielen in Tokio steht der Wechsel in der chinesischen Frauenfußballmannschaft im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die offene Rekrutierung des CFA hat qualifizierten Fußballerinnen eine Bühne geboten, um sich zu präsentieren. Mehrere Kandidaten haben ihre eigenen Stärken, und nach einem Screening und Gesprächen wird der neue Cheftrainer der chinesischen Frauenfußballmannschaft in naher Zukunft bekannt gegeben. Die erste Aufgabe des neuen Trainers nach seinem Amtsantritt wird die Vorbereitung auf den Asien-Pokal und die WM-Qualifikation sein, die im Januar nächsten Jahres in Indien ausgetragen wird. Die Durchführung des Turniers ist jedoch angesichts der aktuellen Seuchensituation Gegenstand weiterer Diskussionen.

82Treffer Sammlung

Verwandt