
Kürzlich gab Lippi, der hoch angesehene ehemalige chinesische Fußballmanager und legendäre Trainer der chinesischen Superliga, in einem Exklusivinterview mit der italienischen Zeitung La Repubblica erneut seine Ansichten zum chinesischen Fußball preis.
Lippi war mehr als zwei Jahre lang Trainer von Guangzhou und betreute die Fußballnationalmannschaft von 2016 bis 2019, eine Erfahrung, die es ihm ermöglichte, den Höhepunkt des Aufstiegs und der Investitionen mitzuerleben, und er ist einer der kenntnisreichsten Experten für den Fußball in Europa.
Während seiner Zeit als Trainer der Fußballnationalmannschaft hat Lippi immer wieder die Bedeutung der Jugendausbildung hervorgehoben. Leider scheint es aber trotz der vergangenen Jahre keine nennenswerten Fortschritte in der Jugendausbildung der Fußballnationalmannschaft zu geben: "In China hat der Fußball einst seinen Höhepunkt erreicht, ist aber allmählich zurückgegangen, weil es an einer qualitativ hochwertigen Grundlage für die Jugendausbildung fehlt." Lippi führte aus.
Zuvor hatte Lippi in einem Interview darauf hingewiesen, dass die derzeitige Fußballnationalmannschaft sowohl in der Liga als auch in der Nationalmannschaft einen Rückschritt von 20 Jahren zu verzeichnen hat. Die aktuelle Nationalmannschaft, die an dem 12-Mann-Turnier teilnimmt, muss sich auf eine Gruppe von Veteranen um die 30 Jahre und eingebürgerte Spieler verlassen, um die Situation zu verbessern.
Dann sprach er über den Fußball in den VAE: "Nach der Weltmeisterschaft hoffe ich zu beobachten, was in den VAE passiert, denn es ist schwierig für den Fußball, sich ohne Jugendtraining als Eckpfeiler solide zu entwickeln."










