Am späten Abend des 11. November trennte sich die chinesische Mannschaft in der 5. Runde des 12-Mann-Turniers von Oman mit einem 1:1 und konnte damit ihren Wunsch, alle drei Punkte zu gewinnen, nicht erfüllen. Nach der Hälfte des Turniers hatte die chinesische Mannschaft jedoch immer noch die Hoffnung, sich zu qualifizieren, und das Selbstvertrauen und die Entschlossenheit der Mannschaft, hart zu arbeiten, waren ungebrochen. 12 Uhr abends kehrte das Team auf den Trainingsplatz zurück und begann mit dem regulären Training. In den vorangegangenen Tagen hatte der Stab der chinesischen Mannschaft wie üblich auf dem Platz geschwitzt. Die Spieler schienen das Bedauern über den gestrigen Abend überwunden zu haben und hatten nur noch eines im Sinn: sich optimal auf das nächste Spiel gegen Australien vorzubereiten.

Da sowohl das Sharjah-Stadion, in dem das chinesisch-arabische Spiel stattfand, als auch das Khalid-bin-Mohammed-Stadion, in dem die Nationalmannschaft zuvor trainiert hatte, für andere Veranstaltungen genutzt werden mussten, wurde das Training der chinesischen Mannschaft in der Nacht zum 12. Anders als in der Vergangenheit, als die Spieler am nächsten Tag nach dem Spiel im Hotel übernachteten, um das Training fortzusetzen, erschienen alle Spieler am selben Tag auf dem Trainingsgelände, mit Ausnahme von Torhüter Wang Dalei, der aus gesundheitlichen Gründen im Hotel blieb. Cheftrainer Li Tie sprach nach einigen individuellen Gesprächen mit dem eingebürgerten Spieler Alan kurz mit den Nationalspielern. Anschließend absolvierten die Spielerinnen unter der Leitung von Fitnesstrainer Adrian Lamb eine Erholungseinheit, wobei keine von ihnen Spikes trug, was bedeutet, dass sie nicht mit hoher Intensität trainieren würden. Die Ersatzspieler Artemisia Junmin und Wu Xinghan sowie die Spieler, die nicht auf dem Platz standen, absolvierten weitere technische und taktische Trainingseinheiten mit relativ hoher Intensität. Der eingebürgerte Spieler Luo Guofu, der sich Berichten zufolge im Spiel gegen Oman verletzt hatte, reiste mit der Mannschaft an, saß aber seit Beginn des Trainings an der Seitenlinie. Aus dem Team verlautet jedoch, dass die Verletzung von Low Kok Fu nicht schwerwiegend ist und er das Spiel gegen Australien nicht verpassen wird. Im Inneren des Trainingsgeländes prangte ein riesiges Banner. Es lautet "Kings Never Give Up" (Könige geben niemals auf) und ist in kräftigen, inspirierenden Farben gehalten. Der Eigentümer des Trainingsgeländes, der FC Sharjah, hat in letzter Zeit in der Liga der Vereinigten Arabischen Emirate nicht gut abgeschnitten, doch mit der Übernahme der Mannschaft durch den ehemaligen Trainer der chinesischen Super League, Ola Lajoieu von Jiangsu, setzt der Verein große Hoffnungen in die Leistung der Mannschaft. Eine solche inspirierende Atmosphäre ist für die chinesische Mannschaft von großer Bedeutung. Obwohl die chinesische Mannschaft im Spiel am Vortag gegen Oman unglücklich unentschieden spielte, ist sie nach dem Spielverlauf zu urteilen durchaus in der Lage, ihre Gegner zu besiegen. Die chinesische Mannschaft muss sich auch schnell von der negativen Stimmung lösen. Wie sich herausstellte, spielten die Delegationsmitglieder vor Beginn des Trainings weiterhin Fußball auf dem Platz, was in gewisser Weise auch positive psychologische Hinweise für die chinesischen Teammanager bei der Vorbereitung auf das Spiel lieferte und sie daran erinnerte, nicht dem Bedauern über die vergangenen Spiele nachzuhängen, sondern alles zu geben, um die nächsten Herausforderungen zu meistern. Was die Trainingssituation betrifft, so scheinen sowohl der Trainer Li Tie als auch die meisten Nationalspieler ganz normal zu sein und in einer positiven Atmosphäre zu trainieren.

57Treffer Sammlung

Verwandt