Am 16. November um 23.00 Uhr GMT war das asiatische Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft in Katar in vollem Gange, als Oman und Japan in der Gruppe B der dritten Phase (Runde der 12) des Turniers aufeinander trafen. In der 80. Spielminute drehte der Wind plötzlich, und Junya Ito stürmte nach vorne und erzielte mit einem präzisen Schuss ins gegnerische Tor den Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff gelang Japan die Revanche gegen den Oman mit einem 1:0-Sieg, der drei wertvolle Punkte einbrachte und das Team auf insgesamt 12 Punkte brachte, womit es Australien überholte und den zweiten Platz in der Gruppe B einnahm. Der Oman hingegen bleibt mit sieben Punkten auf dem zweiten Platz der Gruppe B. Oman wiederum liegt mit sieben Punkten auf dem vierten Platz.

[Kriegsblitz]

In der Gruppe B führt der Außenseiter Saudi-Arabien mit 16 Punkten, gefolgt von Australien und Japan, die ein Spiel mehr ausgetragen haben, mit 13 bzw. 9 Punkten. Für Japan wird der Kampf um den zweiten Platz immer spannender. Die Japaner müssen gegen den etwas schwächeren Oman, der mit sieben Punkten derzeit Vierter in der Gruppe ist, alles geben, um bei einem Sieg gegen Japan an den Rivalen vorbeizuziehen und auf den dritten Platz vorzurücken. In der letzten Runde trennten sich Oman und China mit einem 1:1-Unentschieden. In der ersten Runde trafen die beiden Teams aufeinander, Japan 0-1 Niederlage Oman.

[Highlights]

Japan kam in der 15. Minute durch einen Kopfball von Takumi Minamino nach einer Flanke von rechts zum Erfolg.

In der 19. Minute versuchte es Isao Osako mit einem Fernschuss, der jedoch keine Gefahr darstellte.

In der 23. Minute brachte Takumi Minamino eine Flanke von links, Junya Ito schnappte sich den Ball und schoss ihn über die Latte.

In der 49. Minute kam Oman im Strafraum zum Abschluss, Kenyo Tomiyasus Fernschuss wurde abgefälscht, Isao Osakos Nachschuss wurde geblockt, und Takumi Minaminos Nachschuss aus spitzem Winkel ging weit vorbei.

In der 56. Minute schoss Alavi einen wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze, der nur knapp das Tor verfehlte.

In der 75. Minute schlug Japan einen Weitschuss von außen, der von Rashidi gut pariert wurde.

In der 79. Minute führte Junya Ito einen Eckstoß aus, und der Kopfball von Henwu Furuhashi wurde vom Torhüter abgewehrt.

In der 80. Minute, Japan brach den Ball auf der linken Seite, Sanfelt OMA erhielt einen Pass von Yuta Nakayama und fegte den Ball in den Strafraum, Junya Ito schnappte sich den Ball und brach das Tor, Japan 1-0 Oman.

In der 90. Minute schlug Hiromu Furuhashi eine Flanke von der rechten Seite des Feldes, und Mitsuyama verpasste den Ball.

Das Spiel war zum Ende hin hart umkämpft, aber das Ergebnis blieb bis zum Schluss gleich: Japan setzte sich mit 1:0 gegen Oman durch.

[Beide Aufstellungen]

Japan: 12 - Shuichi Gonda, 2 - Sirai Yamane, 5 - Yuto Nagatomo (62′20 - Yuta Nakayama), 16 - Kenyo Tomiyasu, 22 - Maya Yoshida, 6 - Koh Endo, 7 - Yue Shibasaki (46′13 - Mitaka薫), 17 - Bea Tanaka, 10 - Takumi Minamino (62′11 - Hyungwoo Furuhashi), 14 - Junya Ito, 15 - Isao Osako (88′8 - Genki Haraguchi) )

Japanische Auswechselspieler: 1 - Shinji Kawashima, 23 - Kosei Tani, 3 - Shogo Taniguchi, 19 - Hiroki Sakai, 4 - Hwang Itakura, 9 - Daichi Kamada, 21 - Yasutoshi Don, 18 - Takuma Asano.

Omanische Starter: 18-Rashidi, 5-Habsi, 6-Hamisi, 14-Harthy, 8-Akhbari (83′ 21-Ghafri), 23-Saadi, 11-Mandahaya (33′ 7-Hajri), 20-Yahye'ai (83′ 10-Khalid), 4-Alawi (68′ 12-Fawaz), 17-Busaidi, 19-Mandar (68′ 15- Yahmadi)

Omanische Auswechselspieler: 1 Muhaini, 22 Rawahi, 2 Al Qaabi, 3 Dulbein, 9 Mukhbari, 13 Buraiki, 16 Fazali

79Treffer Sammlung

Verwandt