
Vom 11. bis 13. Dezember war die 32. Runde der Saison 2021 der chinesischen Liga A in vollem Gange. Wuhan schlug Kunshan mühelos mit 2:0 und stieg damit zwei Runden früher als geplant in die chinesische Superliga auf, während Zhejiang Guizhou mit 6:1 besiegte. In den vorangegangenen Runden schlug Chengdu Meizhou knapp mit 2:1, Zibo besiegte Heilongjiang mit 2:1, Nanjing gewann 3:0 gegen North Polytechnic und Jiangxi schlug Xinjiang mit 1:0.
In einem Spitzenspiel setzte sich Zhejiang mit 6:1 gegen Guizhou durch. Zhejiang führt nun die Tabelle mit 68 Punkten aus 20 Siegen, 8 Unentschieden und 4 Niederlagen an, während Guizhou 39 Punkte aus 10 Siegen, 9 Unentschieden und 13 Niederlagen aufweist. In der vierten Spielminute gelang Ural ein erfolgreicher Durchbruch, er ließ einen Verteidiger stehen und stürmte in den Strafraum, wo er einen wuchtigen Schuss abfeuerte, der von der Latte ins Netz prallte und Guizhou die frühe Führung im Blitzkrieg bescherte. In der 7. Minute wurde Yao Junsheng von Zhang Mengqi im Strafraum zu Fall gebracht, und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den Matthews zum Ausgleich für Zhejiang verwandelte. In der zweiten Halbzeit blühte die Mannschaft von Zhejiang auf: Matthews traf zweimal, und Frank, Ailijiang und Aishajiang erzielten jeweils einen Treffer und gewannen schließlich mit 6:1 gegen Guizhou.
Im anderen Spiel setzte sich Wuhan mit 2:0 gegen Kunshan durch. Wuhan steht nun mit 76 Punkten aus 24 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen an der Tabellenspitze und steigt zwei Runden früher als geplant in die chinesische Super League auf. Kunshan hat 47 Punkte bei 12 Siegen, 11 Unentschieden und 9 Niederlagen. Während des Spiels wurden die Kunshan-Spieler Xu Junmin und Hildeberto wegen Foulspiels des Feldes verwiesen, so dass Kunshan nur noch mit neun Spielern antreten konnte. Wuhan gelang in der 48. Minute der Führungstreffer, als Xu Yue den Ball von der rechten Seite in den Strafraum brachte und Malcolm den Ball ins Tor schob. In der 83. Minute schoss Deng Zhuoxiang den Ball seelenruhig in die lange Ecke des Tores, und Wuhan baute die Führung auf 2:0 aus.
Außerdem besiegte Zibo Heilongjiang mit 2:1, Chengdu Rongcheng schlug Meizhou Hakka mit 2:1, Nanjing City schlug das Beijing Institute of Technology mit 3:0 und Jiangxi Beidamen besiegte Xinjiang Tianshan Xuebao mit 1:0. Die Ergebnisse dieser Spiele haben die Wettbewerbsintensität in der Central League weiter erhöht.










