In der turbulenten Chinese Super League (CSL) ist eine weitere Legende in See gestochen. Der Shenzhen Football Salon gab gestern bekannt, dass der südkoreanische "Eiserne Marschall" Lee Jang-soo das Amt des Cheftrainers der ersten Mannschaft übernehmen und sein eigenes glanzvolles Kapitel weiterschreiben wird.

Ende des vergangenen Jahres gab Shenzhen die Auflösung des Vertrags mit Carlos bekannt, woraufhin Assistenztrainer Zhang Xiaorui ernannt wurde, der die Saison auf dem sechsten Platz beendete. Obwohl man die AFC Champions League nicht erreichte, war dies die beste Platzierung für Shenzhen seit dem Gewinn der Chinese Super League 2004 im ersten Jahr des Wettbewerbs.

Lee Jang-soo, ein ehemaliger Verteidiger der südkoreanischen Nationalmannschaft, spielte in seiner aktiven Zeit für die südkoreanischen Vereine Daewoo und Lu Rongxing, bestritt neun Spiele für sein Land und schoss ein Tor. 1998 wechselte er in die chinesische Fußballwelt und verhalf dem ehemaligen Wei Huandao, Qingdao Beilette und anderen Teams zum Gewinn des FA-Cups. 2004 bis 2009 ging er nach Südkorea und trainierte die Jeonnam Cheonan Dragons, den FC Seoul und Beijing Guoan. 2010 bis 2012 war er der Leiter des Teams von Guangzhou. Von 2010 bis 2012 führte er das Team von Guangzhou zum Gewinn von drei Titeln in der ersten chinesischen Liga, der chinesischen Superliga und dem chinesischen Superpokal. Seitdem haben auch Chengdu Tiancheng und Changchun Yatai seine Fußstapfen hinterlassen.

Der Name "Eiserner Marschall" kommt von seinem strengen Führungsstil. Durch seine Trainerkarriere in der chinesischen Liga kennt er das Fußballumfeld des Landes wie seine Westentasche und verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, der ihn zum "China-Experten" macht.

Allerdings hat die Mannschaft von Shenzhen in den letzten sechs Jahren zwölf Trainerwechsel hinter sich, und der häufige Wechsel macht das taktische System instabil, was ebenfalls ein wichtiger Grund für die schwankenden Leistungen der Mannschaft ist. In der vergangenen Saison scheiterte der SZFC immer wieder in kritischen Momenten, was die Schwächen im mentalen Bereich aufzeigte. Von der Verpflichtung von Lee Jang-soo, der mit seiner "eisernen Faust" und dem harten Geist des koreanischen Fußballs einen qualitativen Sprung im geistigen Niveau des SZFC bewirken soll, wird erwartet.

Obwohl die Aktienreform von Shenzhen Sharon noch keine nennenswerten Fortschritte gemacht hat, hat die Ernennung eines neuen Managers dem Team sicherlich einen Schub gegeben. In der heutigen chinesischen Super League gibt es nur wenige Vereine, die ausländische Trainer einstellen können. Die Mannschaft kommt immer besser in Schwung und will sich am 16. Februar zum Wintertraining treffen, um sich auf die neue Super-League-Saison vorzubereiten.

89Treffer Sammlung

Verwandt