
In der Ära des goldenen Dollars hat die Fußballlandschaft der chinesischen Super League aufgehört zu existieren, und die Figuren vieler ausländischer Helfer sind nach und nach von der Bühne der Super League verschwunden. Doch Oscar, die Seele des Hongkonger Teams, glänzt immer noch, und seine herausragenden Leistungen zogen sogar die Gunst des europäischen Spitzenklubs Barcelona auf sich, doch angesichts des mageren Gehalts, das Barcelona ihm anbot, entschied sich Oscar schließlich, höflich abzulehnen.
Nachdem das Angebot des FC Barcelona abgelehnt wurde, hat Pereira, der mit Shanghai die Meisterschaft gewonnen hatte, auch Oscar ein Angebot gemacht, sich seinem neuen Team anzuschließen. Pereira verließ den Verein nach drei Jahren als Trainer bei SIPG und war anschließend kurzzeitig Trainer in der türkischen Super League, wo er jedoch aufgrund schlechter Ergebnisse entlassen wurde. Später wurde er von Corinthians eingeladen, wieder als Trainer zu arbeiten. Als neuer Trainer wandte sich Pereira zunächst an seinen ehemaligen Schüler Oscar, in der Erwartung, dass er mit ihm zusammenarbeiten würde, doch Oscar lehnte dies entschieden ab, da er SIPG die Treue hielt und nicht gehen würde, wenn SIPG ihn nicht aufgeben würde.
Trotz der aktuellen Lohnkürzungspolitik der Chinese Super League wurde Oscars Vertrag vor der Einführung der Lohngrenze unterzeichnet. Heute verdient er satte 20 Millionen Euro pro Jahr nach Steuern, eine Summe, die in der heutigen Fußballwelt zu den Top Ten gehören würde. Außerdem läuft sein Vertrag erst im November 2024 aus, so dass es unwahrscheinlich ist, dass Oscar aus irgendeinem Grund auf dieses großzügige Einkommen verzichten würde.
Seit dem Gewinn der Meisterschaft durch Hongkong hat die Mannschaft Oscar nie aufgegeben, obwohl sie einige wichtige Spieler wie Hulk entlassen und ihm hohe Gehälter gezahlt hat, was die Bedeutung, die Hongkong Oscar beimisst, deutlich macht. Oscar hat das Vertrauen der Mannschaft auch durch seine Taten zurückgegeben, was der eigentliche Grund ist, warum er die Einladungen des FC Barcelona und seines Mentors abgelehnt hat.
Oscar wird jedoch 33 Jahre alt sein, wenn sein Vertrag erfüllt wird, was für den südamerikanischen Spieler ein später Zeitpunkt in seiner Karriere ist. Selbst wenn er unbedingt in Europa spielen möchte, könnte es schwierig werden, diese Chance zu bekommen. Wenn er sich für die brutaleren südamerikanischen Ligen entscheidet, könnte es für Oscar ebenfalls schwierig werden. Daher könnte er sich durchaus für eine Vertragsverlängerung bei Shanghai entscheiden, das in der Lage ist, dem hochdekorierten Spieler ein angemessenes Ende zu bieten.
Es wird erwartet, dass Shanghai Hongkong in der neuen Saison ein starkes Team zusammenstellt, um Oscar zu entlasten, der dann auch die Gelegenheit haben wird, seine Stärke zu zeigen und an die Spitze zurückzukehren, um Shanghai Hongkong erneut zum Titelgewinn zu führen.










