In der zweiten Runde der Playoffs der Chinese Super League (CSL) First Division am 12. Januar 2022 trennten sich Qingdao und Zhejiang 0:0, mit einem Gesamtergebnis von 0:1 stieg Qingdao leider in die CSL First Division ab. Mit diesem Ergebnis kehrt Qingdao nach zwei Jahren in der Chinese Super League in die Central League zurück, und die Mitarbeiter des Vereins sind angesichts dieser Veränderung unweigerlich ein wenig traurig. Es ist erwähnenswert, dass Qingdao in diesen zwei Jahren kein Heimspiel hatte.

Die Auslosung war wie ein Zurückdrehen der Uhr, aber sie brachte eine ganz andere Herausforderung mit sich. Einst war Qingdao eine ernstzunehmende Größe in der Central League. Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren in der chinesischen Superliga sind die hohen Schulden jedoch zu einer schweren Belastung für das Team geworden. In der Saison 2020 haben die Sponsoren trotz einiger Unterstützung ihre Gelder zurückgezogen, so dass Qingdao in finanziellen Schwierigkeiten steckt.

Vor kurzem ist der Qingdao Football Club in die Baishawan Football Base im Qingdaoer Stadtteil Chengyang umgezogen, die mit 17 Fußballplätzen und hochwertigem Rasen in einem günstigen Zustand ist, aber weit vom alten Stadtzentrum entfernt liegt. Der Umzug spiegelt die verzweifelte Entscheidung des Vereins inmitten eines Schuldenstreits wider.

Bevor das Büro verlegt wurde, wurde der Sitz des Qingdao Football Club nach Baisawan Area, Liuting Street, Chengyang District verlegt. In der Zwischenzeit waren einige der Ranglistenmannschaften von Qingdao gezwungen, Feld 5, das Außenfeld des Tiantai-Stadions, zu verlassen, was die missliche Lage des Vereins weiter verdeutlicht.

Anfang Dezember letzten Jahres, vor Beginn der zweiten Phase der chinesischen Superliga-Saison 2021, hatte Qingdao Probleme mit nicht gezahlten Gehältern und die Spieler weigerten sich zeitweise, am Turnier teilzunehmen. Obwohl sie schließlich am Turnier teilnahmen, gewannen sie nur ein Spiel, spielten einmal unentschieden und verloren sechs ihrer acht Spiele in der zweiten Phase und zogen als Schlusslicht der chinesischen Superliga in die Play-offs ein, aus denen Qingdao abstieg, nachdem es gegen Zhejiang, das drittplatzierte Team der Central League, nicht gepunktet hatte.

In der Saison 2021 war Qingdao demoralisiert, nachdem es von der 6. bis zur 16. Runde der chinesischen Superliga 11 Runden in Folge ohne Sieg geblieben war. Wirtschaftliche Probleme wurden zu einem Stolperstein für die Entwicklung der Mannschaft.

Der Investor des Qingdao Football Club, Qingdao Yellow Sea Pharmaceuticals, stieg Anfang 2015 in den Verein ein und ließ das Team zu einer starken Mannschaft in der Central League heranwachsen, aber die Stärke des Vereins war begrenzt, und es gelang ihm nicht, in die Super League aufzusteigen. 2019 unterschrieben unter der Koordination der Stadtverwaltung sieben Sponsoren, und dem Team gelang der Aufstieg in die Super League. Nach der Saison 2020 zogen die Sponsoren jedoch ihre Gelder zurück und der Verein geriet in Schwierigkeiten.

In der zweiten Jahreshälfte 2021 versuchten die Sportbehörden von Qingdao, die Diversifizierung des Vereinsvermögens durch eine Aktienreform zu fördern, aber leider fand das Programm nicht die volle Unterstützung. In der Tat hat die Aktienreform viele Fußballvereine in China in Bedrängnis gebracht, und Qingdao ist da keine Ausnahme.

Nach dem gescheiterten Abstieg verlor der Qingdao Football Club seine Anteile. Nach dem Abstieg in die Central League hat Qingdao drei Mannschaften in der Central League, aber es ist schwierig, wichtige Unterstützung von der Stadtverwaltung zu erhalten. In diesem Fall wurde der Umzug des Vereins zu einem verzweifelten Schritt.

Es gibt immer noch viele Gerüchte über die Zukunft des Qingdao Football Club. Angesichts der aktuellen Lage wird jedoch befürchtet, dass die Entwicklungsstrategie des Vereins drastisch angepasst werden muss.

Mit vier Profifußballvereinen und zahlreichen Jugendtrainingsorganisationen ist Qingdao die Stadt mit den meisten Profivereinen. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung von Profivereinen von entscheidender Bedeutung, und die Regierung muss ein Fußballförderpaket einführen, um die Entwicklung des Fußballs in Qingdao zu fördern.

Die Staatliche Allgemeine Sportverwaltung hat neun Städte, darunter Shanghai und Chengdu, als erste Gruppe von Schlüsselstädten für die Fußballentwicklung im 14. Als eine der Schlüsselstädte für die nationale Fußballentwicklung ist die Entwicklung des Fußballs in Qingdao von großer Bedeutung für die nationale Fußballentwicklung.

66Treffer Sammlung

Verwandt