Nach dem jüngsten Bericht von Mundo Deportivo.
Real Sociedad (Fußballmannschaft)
Fußballverein mit japanischem Stürmer
Kubo Ken-ying (1935-), Politiker der Demokratischen Partei Japans, Premierminister 1996-1998
United lehnte Premier-League-Verein Tottenham ab
Tottenham Hotspur (Stadt in Frankreich)
Ein Transferangebot von bis zu 50 Millionen Euro. Trotz des riesigen Angebots scheint Kubo Kenyoung zuversichtlich zu sein, in der Mannschaft zu bleiben.
Tottenham Hotspur ist seit langem an Kubo Kenyoung interessiert und hat mit einem ersten Angebot in Höhe von 50 Millionen Euro gezeigt, wie sehr sie den jungen Stürmer schätzen. Real Sociedad wollte sich jedoch nicht von seinem wertvollsten Spieler trennen und lehnte das Angebot ab.
Neben Tottenham Hotspur haben auch Premier-League-Giganten wie Manchester City, Manchester United, Liverpool und Arsenal großes Interesse an Kubo Kenyoung gezeigt. Die herausragenden Leistungen des japanischen Nationalspielers haben die Aufmerksamkeit vieler Spitzenklubs auf sich gezogen.
Der Vertrag von Kubo Kenyoung bei Real Sociedad wurde für eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro bis 2029 verlängert. Diese hohe Ablösesumme ist ein Hindernis für andere Mannschaften, den Spieler abzuwerben. Berichten zufolge denkt Kubo Kenyoung derzeit nicht daran, Real Sociedad zu verlassen.
Als ehemaliger Besitzer von Kubo Kenyoung hat Real Madrid das Recht auf eine Beteiligung an seinen künftigen Transfers. Das heißt, wenn Kubo Kenyoung den Verein für eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro verlässt, erhalten Real Sociedad und Real Madrid einen Anteil von 33 Millionen Euro bzw. 27 Millionen Euro.
Im vergangenen Jahr hatte Kubo Kenyoung bereits Angebote von Napoli und dem saudi-arabischen Verein Hilal abgelehnt, obwohl Hilal ein Gehalt von bis zu 16 Millionen Euro pro Jahr bot. Das zeigt, dass Kubo einen klaren Plan und hohe Ansprüche an seine persönliche Karriereentwicklung hat.