
Am frühlingshaften 15. März verbreiteten die vietnamesischen Medien die Hiobsbotschaft, dass die Vertragsverlängerungsgespräche des vietnamesischen Fußballstars Nguyen Quang Hai mit dem FC Hanoi fast gescheitert seien und er das Land verlassen wolle, um ein neues Kapitel in anderen asiatischen Ligen aufzuschlagen.
Die Soha enthüllte, dass Nguyen Quang Hai nach dem Scheitern der Gespräche mit dem FC Hanoi ins Ausland abgewandert ist. Klubs aus Südkorea, Japan und Thailand haben sich um den 24-jährigen Mittelfeldspieler bemüht, dessen künftiger Verbleib noch nicht geklärt ist.
SOHA weist jedoch darauf hin, dass auch die chinesische Super League eine attraktive Option für Nguyen Quang Hai ist. Mehrere chinesische Medien haben sich sehr positiv über ihn geäußert, vor allem nachdem Nguyen Quang Hai in der Runde der letzten 12 seine Stärke als zentraler Mittelfeldspieler Vietnams unter Beweis gestellt hat.
Der 1,68 Meter große Youngster hat in der vietnamesischen Liga 30 Tore erzielt und wurde wegen seiner schnellen Beinarbeit und seines einzigartigen Flairs als "vietnamesischer Messi" bezeichnet. Seine herausragenden Leistungen für den FC Hanoi und bei der Weltmeisterschaft haben die Aufmerksamkeit vieler europäischer Vereine auf sich gezogen.
Obwohl die chinesische Super League ausländischen Helfern eine strenge Gehaltsobergrenze auferlegt hat, mit einer jährlichen Gehaltsobergrenze von nur 2 Millionen Euro, war es ein unerwartetes "Geschenk" für Nguyen Quang Hai. Der FC Hanoi bot ihm das höchste Monatsgehalt in der Geschichte des vietnamesischen Fußballs an - 300 Millionen VND, während Nguyen Quang Hai ein Gehalt von 400 Millionen VND erwartete, was zum endgültigen Abbruch der Verhandlungen führte.
Objektiv betrachtet ist Nguyen Quang Hai viel stärker als die meisten Spieler in der chinesischen Super League, und sein Spielstil lässt sich viel leichter an die chinesische Super League anpassen. Sein aktueller Vertrag beim FC Hanoi läuft im April aus, und die Tatsache, dass unsere Mannschaft ihn für eine Ablösesumme von 0 Euro holen kann, ist für chinesische Vereine äußerst attraktiv.
Vor mehr als 20 Jahren spielte der vietnamesische Star Le Xuan Duc in der chinesischen Super League, wo er kurzzeitig für Chongqing Lifan spielte und ein Tor erzielte. Heutzutage hat die chinesische Superliga mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, zählt aber immer noch zu den besten Ligen Asiens und hat große Namen wie Fellaini und Oscar. Könnte Nguyen Quang Hai der nächste vietnamesische Spieler sein, der in der chinesischen Superliga spielt? (DD)










