
Kürzlich wurde eine Reihe von Städten in China, darunter auch einige Heimstädte der operativen Ligen, erneut von der neuen Kronen-Epidemie heimgesucht, was zeigt, dass die Situation der Seuchenprävention und -bekämpfung in China immer noch ernst ist. Obwohl der CFA und der CFF ihr Bestes tun, um die Vorbereitungen für die neue Saison der chinesischen Superliga voranzutreiben und den festgelegten Starttermin am 23. April strikt einzuhalten, haben die Auswirkungen der Epidemie dazu geführt, dass einige Städte die Bedingungen für die Austragung von Heimspielen vorerst nicht erfüllen können. Angesichts dieser unerwarteten Situation mussten der CFA und der CFF Notfallpläne erstellen und sogar die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass "das System der Heim- und Auswärtsspiele der chinesischen Superliga vorerst nicht wieder aufgenommen werden kann", um gut vorbereitet zu sein.
Jüngsten Meldungen zufolge wird die neue Saison der chinesischen Super League voraussichtlich pünktlich am 23. April beginnen. Aufgrund des Ausbruchs der Epidemie muss die erste Phase der Liga jedoch möglicherweise im Konferenzsystem gespielt werden. Wenn der 23. April eingehalten werden kann, wird die erste Phase der Liga in acht Runden gespielt, bevor Ende Mai der Zyklus des Internationalen Spieltags der FIFA beginnt, heißt es in der jüngsten Kommunikation zwischen den Organisatoren und den betroffenen Parteien. Nach dem vorgeschlagenen "Konferenzsystem" werden die 18 Mannschaften in drei Gruppen aufgeteilt und spielen acht Runden in drei verschiedenen Städten. Ob das Heim- und Auswärtssystem zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden kann, hängt von der tatsächlichen Situation der Epidemie und der Seuchenprävention im Lande ab.
In Anbetracht des Vorschlags, der die "Fortsetzung des Turniersystems" zum Inhalt hat, stehen der Chinesische Fußballverband und die Vorbereitungsgruppe des CFA kurz vor der Prüfung der Kandidatenturniere. Nach Angaben des Reporters der Beijing Youth Daily hat diese Arbeit bereits begonnen. Die Vorbereitungsgruppe des CFA hat sich bereits mit einigen Bewerberstädten in Verbindung gesetzt und sich mit ihnen ausgetauscht.
Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, haben verraten, dass bei der Auswahl der Kandidaten für das Turnier mehrere Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Zum einen muss die lokale Regierung die Organisation des Turniers unterstützen, zum anderen sollten die Bewerberstädte vorzugsweise über Profimannschaften, insbesondere aus der chinesischen Super League, verfügen oder sich in einem relativ guten Entwicklungsstadium des Fußballs befinden. Außerdem müssen die Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Epidemien in den Bewerberstädten wirksam sein, um die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Es wurde bekannt, dass eine Reihe von Städten, darunter Guangzhou, Wuhan, Xi'an und Hangzhou, bereits ins Blickfeld der CFA und des Vorbereitungsteams der CFF geraten sind. Einige dieser Städte verfügen über reiche Erfahrung in der Organisation von Spielen der Profiliga, andere über eine bessere Entwicklung des Fußballs und wieder andere über fortschrittliche, ausreichende und vollständige materielle Bedingungen, wie z. B. die Ausstattung der Spielstätten. Es ist sicher, dass die Organisatoren mindestens drei alternative Turniere durchführen werden, wenn die erste Phase der chinesischen Superliga das Turniersystem einführt. Da nur noch ein Monat bis zum festgelegten Starttermin verbleibt, wird die Zeit für die Durchführung aller Aspekte der Arbeiten knapp. Trotz der Schwierigkeiten werden der CFA und das CFL-Vorbereitungsteam unter dem Gesichtspunkt des Schutzes der Gesamtinteressen des einheimischen Profifußballs, der Integrität der Spielpläne und der Fairness der Spiele ihr Bestes tun, um sicherzustellen, dass die neue Saison der chinesischen Superliga in der Lage sein wird, die 34 Spielrunden zu absolvieren, und dass das Heim- und Auswärtsturniersystem so bald wie möglich wieder aufgenommen wird, wenn die Bedingungen dies zulassen.










