
Am frühlingshaften 14. April wurde eine große Neuigkeit aus der Welt des Fußballs bekannt gegeben. Die FIFA gab die Enthüllung der 2002
Weltmeisterschaft
In dem Dokumentarfilm 2002: It's an Asian Adventure enthüllt Hiddink, der ehemalige Trainer der südkoreanischen Mannschaft, der Welt die Geschichte hinter den Kulissen der "Taiji Tigers", die Geschichte machten.
Hiddink erzählte, dass er am Vorabend des Spiels Südkorea gegen Italien einen unerwarteten Anruf des damaligen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae-jung erhielt. Präsident Kim Dae-jung versprach, die Spieler mit einer Befreiung vom Militärdienst zu belohnen, wenn die koreanische Mannschaft Italien schlagen und in die Runde der letzten Acht einziehen würde.
Südkorea gewann in der Gruppenphase zwei Spiele gegen Polen und Portugal und zog damit erstmals in die
Weltmeisterschaft
Im Achtelfinale hieß der Gegner niemand anderes als Italien. Hiddink erinnerte sich daran, dass Präsident Kim Dae-jung ihn in der Nacht vor dem Spiel persönlich anrief: "Wenn Korea morgen Italien schlagen kann, werden die Spieler vom Militärdienst befreit."
Die Nachricht erreichte die Mannschaft und die Spieler waren begeistert, denn sie wussten genau, was der Sieg bedeuten würde. Im Spiel am nächsten Tag erzielte Vieri den ersten Treffer für Italien, doch Südkorea glich in der zweiten Halbzeit schnell aus und entschied das Spiel durch einen Kopfball von Ahn Jung-hwan in der Verlängerung für sich.
Weltmeisterschaft
Elite-Acht.
Das Tor veränderte auch das Schicksal von Ahn Jung-hwan, der in der Serie A für Perugia spielte. In dem Dokumentarfilm sagte er ganz emotional: "Dieses Tor hat mein Leben verändert, aber ich habe mich riesig gefreut. Davor hätte ich nie gedacht, dass wir Italien schlagen könnten, weil sie so viele Weltklassestars haben".
Und auch der junge Spieler Park Ji-Sung sagte: "Durch diese
Weltmeisterschaft
Ich habe gemerkt, wie sehr der Fußball die Menschen berühren und näher zusammenbringen kann.










