
Am 27. April gab der Shanxi Longjin Football Salon in den sozialen Medien eine Nachricht bekannt, die die Fußballwelt erschütterte: Der Salon wird sich aus der kommenden Profiliga zurückziehen. In der Ankündigung hieß es, der Salon befinde sich in einer soliden finanziellen Lage, habe keine Gehaltsrückstände und ziehe sich nur deshalb zurück, weil er die Teilnahmekaution von 600.000 RMB nicht rechtzeitig gezahlt habe.
Dem Vernehmen nach haben der CFA und die CFF bereits Anfang April klargestellt, dass die teilnehmenden Salons in der neuen Saison der China B League ihre Kaution pünktlich zahlen müssen. Der Betrag der diesjährigen Kaution wurde im Vergleich zu den 1,5 Millionen Yuan für die Saison 2019 drastisch um 60 Prozent reduziert, eine Anpassung, die den stabilen Betrieb der Salons sicherstellen und Ordnung und Harmonie in der Liga aufrechterhalten soll. Salons, die die Kaution nicht zahlen, verlieren ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Profiliga.
Am 25. April veröffentlichte die CFA über den offiziellen Kanal die Liste der teilnehmenden Salons für die neue Saison der chinesischen Superliga, der chinesischen A-Liga und der chinesischen B-Liga. Von diesen konnten sich 18 Salons für die chinesische Superliga qualifizieren; von den 17 Salons, die von der chinesischen A-Liga überprüft wurden, haben sich neben dem Rückzug von Qingdao Football Salon, den übrigen 16 sowie Xinjiang Tianshan Snow Leopard und Beijing North Sports University insgesamt 18 Salons für die chinesische A-Liga qualifiziert.
In der dritten Liga wurde die Zahl der Mannschaften, die an der chinesischen B-Liga teilnehmen, reduziert. Zusammen mit der teilnehmenden U19-Jugendnationalmannschaft des Jahrgangs 2003 nehmen insgesamt 20 Mannschaften an der neuen Saison der China-Liga B teil, das sind vier Teams weniger als die 24 Mannschaften der vorherigen Saison. Laut einer Mitteilung des Arbeitskomitees der Profiliga vom 3. April haben insgesamt 22 Salons die Zulassungsprüfung für die neue Saison der China-Liga B bestanden, mit Ausnahme des Sichuan Minzu Football Salons und der U21-Jugendnationalmannschaft des Jahrgangs 2001.
Da sich die vier besten Mannschaften der Central League B der letzten Saison bereits über den Helikopter und die Play-offs für die Central League A der neuen Saison qualifiziert hatten, qualifizierten sich zwei Salons, Xinjiang Tianshan Snow Leopard und Beijing BeiShiDa, für den Ersatzaufstieg in die League A. Die vier besten Mannschaften der Central League B der letzten Saison hatten sich bereits über den Helikopter und die Play-offs für die Central League A der neuen Saison qualifiziert. Daher beschlossen der CFA und die CFF, aus einer Reihe von Salons, die sich für den Ersatzaufstieg in die Liga B qualifiziert hatten, sechs Salons auf der Grundlage ihrer Platzierungen in der chinesischen Champions League der letzten Saison auszuwählen.
Es ist erwähnenswert, dass der CFA und das CFA-Vorbereitungsteam bei der Ligasitzung am 3. April ausdrücklich gefordert haben, dass alle China-B-Salons, die die Zulassungsprüfung bestanden haben, eine Teilnahmekaution von 600.000 Yuan hinterlegen müssen. Die Turnierorganisatoren hatten den Salons erklärt, dass der Zweck der Erhebung der Kaution darin besteht, den normalen Betrieb der Salons zu überwachen und Probleme in der Mitte der Saison aufgrund finanzieller Probleme zu vermeiden. Am Ende der Saison wird die Kaution an den Salon zurückerstattet. Die Chinesische Superliga und die Chinesische Liga A haben die "Richtlinien zur Teilnahmekaution" nicht übernommen, vor allem weil die Organisatoren alle Arten von Ausgaben, die während des Turniers anfallen, von der Teilnahmegebühr abziehen können.
In der Saison 2019 hatten der CFA und die Verwaltungsorgane der Profiligen ähnliche Richtlinien für die Kaution der chinesischen B-Liga eingeführt, als die Kaution standardmäßig mit 1,5 Millionen Yuan berechnet wurde. Aufgrund von Faktoren wie der Epidemie und den allgemeinen Betriebsschwierigkeiten der chinesischen B-Salons haben die Turnierorganisatoren diese Methode in der letzten Saison jedoch nicht angewandt. Die tatsächliche Situation zeigt jedoch, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass einige Salons aufgrund finanzieller Engpässe Löhne schulden und sogar die Absicht haben, sich vom Turnier zurückzuziehen. Einzelne Salons blieben auch lange Zeit mit den Bewirtungskosten für das Turnier im Rückstand, was für alle Beteiligten einen Interessensverlust bedeutete und auch dem Image der Liga schadete.
Als ehemaliges China-B-Team, das in der vergangenen Saison erfolgreich in die erste Liga aufgestiegen war, ist der Rückzug von Shanxi Longjin zweifellos bedauerlich. In der Ankündigung brachte Shanxi Longjin Salon sein Bedauern darüber zum Ausdruck, nicht in der neuen Profiliga spielen zu können, und betonte, dass der Salon finanziell gut dasteht und keine Gehaltsrückstände hat. Der Salon teilte auch mit, dass er bereit war, an der zweiten Runde der Liga teilzunehmen und in die erste Runde der Liga aufzusteigen, aber aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht in der Lage war, die Kaution von 600.000 RMB rechtzeitig zu zahlen. Die Organisatoren des Turniers sind jedoch der Ansicht, dass Salon den Hintergrund und die spezifische Handhabung der "Richtlinien für Sicherheitsleistungen für die chinesische Liga B" bereits kannte und ausreichend Zeit für die Beschaffung der Mittel erhalten hatte. Die Nichtzahlung der Kaution hatte zur Folge, dass sie sich nicht für das Turnier qualifizieren konnten. Die Schwelle für die Teilnahme an der S.B. League konnte nicht weiter gesenkt werden.










