
In dem gerade eröffneten
China Super League (Fußball-Liga)
Die Saison verlief für viele Mannschaften durchwachsen. Viele Mannschaften konnten auf dem Spielfeld weiterkämpfen, um dem Druck der Gehaltsrückstände standzuhalten, was an sich schon ein Symbol des Sieges ist. Finanziell angeschlagene Traditionsvereine wie Guangzhou und Shenhua haben deutlich gemacht, dass sie nur mit einem kompletten chinesischen Kader spielen können. Die vier aufgestiegenen Mannschaften haben jedoch fünf ausländische Helfer rekrutiert und übertreffen damit viele der chinesischen Vollmannschaften in ihrer Spielstärke.
Der letztjährige Meister der Central League, Wuhan Sanzhen, hat während des Transferfensters mit Stanchou, Wallace und Davidson drei Ausländer verpflichtet. Zusammen mit Malcolm und Edmilson, die im letzten Jahr geblieben sind, ist das Aufgebot von fünf Ausländern nun komplett. Unter ihnen ist der rumänische Nationalspieler Stanciu, der mit einer Ablösesumme von 4 Millionen Euro der neue König des diesjährigen Transfers werden soll. In Bezug auf die internen Verstärkungen, Liu Dianzuo und andere internationale Spieler werden auch beitreten, Wuhan drei Städte in das Transferfenster der Gesamtinvestition ist in der Nähe von 6 Millionen Euro, zu einem der am meisten in der chinesischen Super League Team investiert.
Auch der letztjährige Vizemeister der Central League, Meizhou Hakka, hat nur ein paar hunderttausend Euro in Verstärkungen investiert, aber die meisten Neuzugänge sind ablösefrei. Als ausländische Verstärkung wurden Vukanovic, Dugalic, Kosovic und Rodrigo verpflichtet, und mit dem zurückgekehrten Stürmer Gisen sind die fünf ausländischen Verstärkungen ebenfalls gesetzt. Was die internen Verstärkungen betrifft, so haben starke Spieler wie Li Shuai, Liao Junjian, Yang Chao, Chen Zhechao, Wang Wei, Yang Yilin und Yin Hongbo dafür gesorgt, dass der Abstieg der Mannschaft kein Thema ist.
Chengdu, ein weiterer finanzstarker Aufsteiger, hat mit Dang-Woo Kim und Wendy Bichler zwei neue Ausländer aus der K-Liga geholt, während die drei brasilianischen Ausländer Romulo, Felipe und Jonathan in der Mannschaft bleiben werden. Was die internen Verstärkungen angeht, so haben Spieler wie Hu Ruibao, Gan Chao, Zhou Dingyang und Haimiti der Mannschaft frisches Blut gegeben.
Der letzte Aufsteiger, Zhejiang, hat zwei Ausländer, Evolo und Lucas, verpflichtet, während die drei Ausländer der letzten Saison, Mu Xiekui, Matthews und Frank, weiterhin im Team bleiben. Als interne Verstärkung wurden mit Rong Hao und Zhang Jiaqi zwei ehemalige Nationalspieler ins Team geholt, die zwar nicht viel investieren, aber auf jeder Position sehr praktisch sind.
Im Gegensatz dazu befinden sich zahlreiche traditionelle Spitzenteams in einer schwierigen Lage. Die Finanzkrise ist ein Aspekt, und einige Teams sind sogar von offiziellen Streitigkeiten über
Fußballliga
Verbot von Verstärkungen, interne und externe Schwierigkeiten. Vielleicht werden diese vier Aufsteiger in der neuen Saison über den Rest hinauswachsen und zu Vertretern der "Dark Horse"-Comebacks werden.










