
Am 25. April gab der Chinesische Fußballverband (CFA) die Aufstellungen für die Saison 2022 für alle Ligaebenen bekannt. Darunter befinden sich auch vier Teams aus Hubei, nämlich die Super-League-Riesen Wuhan Changjiang und Wuhan Sanzhen sowie die Super-League-B-Rivalen Hubei Young Stars und Wuhan Jiangcheng. Obwohl der Zeitplan für die dreistufige Liga noch nicht bekannt gegeben wurde, wird allgemein erwartet, dass die Super League Anfang Mai beginnen wird.
In der Saison 2022 wird die chinesische Super League erstmals auf 18 Mannschaften aufgestockt, wobei das Wuhan-Duo zwei Plätze einnehmen wird. Wuhan Changjiang, früher bekannt als Wuhan, wird in dieser Saison vom ehemaligen Trainer des Abstiegskandidaten Li Jinyu geleitet, und das Team hofft auf eine bessere Leistung in seiner vierten aufeinanderfolgenden Saison in der chinesischen Superliga.
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat der neu in die Super League aufgestiegene Wuhan Sanzhen Football Club den Start der chinesischen Meisterschaft 2018 erlebt und einen Dreifachsprung geschafft, um in der Saison 2021 erfolgreich die Super League zu erreichen. Derzeit hat das Team ausländische Hilfe eingeführt, die Vorbereitung ist in vollem Gange, und die Stärke hat stark zugenommen. Es gibt Stimmen, die vorhersagen, dass das dunkle Pferd der neuen Saison nicht Wuhan Three Town ist.
Außerhalb der chinesischen Superliga spielen in der neuen Saison 18 Mannschaften in der chinesischen Liga A, während die chinesische Liga B 20 Teams beherbergt, darunter die U-19-Nationalmannschaft der Männer. In Hubei werden zwei Teams, Hubei Young Stars und Wuhan Jiangcheng, in der S.B. antreten. Letzteres war ursprünglich der Aufsteiger Hubei Huachuang, der im vergangenen Jahr durch ein Play-off erstmals in die S.B. aufstieg.
Die CFA auch eine Reihe von neuen Maßnahmen für die Saison 2022 der Profiliga, vor allem in den Auf-und Abstiegssystem eingeläutet eine große Anpassung, die chinesische Super League und China A, China A und China B wird das erste Mal die Umsetzung der Politik der "3 down 3", das heißt, die letzten drei Super League Absteiger in die China A, die Top drei in der China A Upgrade auf die chinesische Super League; die letzten drei in der China A Absteiger in die China B, die Top drei in der China B auf die Die drei Erstplatzierten steigen in die chinesische Superliga auf; die drei Letztplatzierten steigen in die chinesische B ab und die drei Erstplatzierten steigen in die chinesische A auf. Gleichzeitig bedeutet die Umsetzung der Politik "Aufstieg 4 und Abstieg 2" in der chinesischen B und der chinesischen Meisterschaft, dass die chinesische B in der Saison 2023 auf 22 Mannschaften aufgestockt wird.
In dieser Saison hat der CFA keine Quote für die Klubs auf allen Ebenen festgelegt, um einheimische Spieler zu verpflichten, aber angesichts des derzeitigen Abschwungs auf dem Transfermarkt ist es für die Spieler sehr schwierig, einen zufriedenstellenden Job zu finden, und einige ziehen sich deshalb vielleicht sogar zurück.










