
Vier Mannschaften, darunter die Mannschaft aus Guizhou (China A), die Mannschaft aus Sichuan (China B), die Mannschaft aus Xiamen Ludao (China B) und die Mannschaft aus Qingdao, haben sich bereits aus der neuen Ligasaison zurückgezogen. Gestern hat sich ein weiteres Team aus der B-Mannschaft zurückgezogen, wobei der Grund für den Rückzug wohl noch schmerzhafter ist.
Während die vorherigen Mannschaften sich entweder wegen operativer Schwierigkeiten zurückzogen oder weil sie nicht die Absicht hatten, wieder zu spielen, war der neu angekündigte Rückzug des Shanxi Longjin-Teams auf finanzielle Schwierigkeiten zurückzuführen. Das Team muss die Gehälter von Trainern und Spielern bezahlen und ist nicht in der Lage, 600.000 Yuan aus der Ligakaution aufzubringen und kann sich nur hilflos auflösen. Einige Leute fragen sich, warum 600.000 Yuan schwer aufzubringen sind, aber ich glaube, dass diese 600.000 Yuan der letzte Strohhalm sein könnten, der das Fass zum Überlaufen bringt. Von der Kälte des nationalen Fußballmarktes bis hin zum "dunklen Moment" der Fußballindustrie in diesem Jahr haben viele Spieler oder Investoren, die den Fußball nicht als lebenslange Karriere betrachten, begonnen, einen neuen Ausweg zu suchen. Vor allem in den unteren Ligen, wie der zweiten Liga, dient das Vorhandensein von mehr Mannschaften nicht der Auswahl herausragender Spieler oder der Förderung von Talenten, und viele Mannschaften befinden sich noch im Stadium des "Spielens zum Spaß". Vor diesem Hintergrund ist es schwierig, die Mannschaften angesichts der komplizierten Ligaregeln zu motivieren. Vielleicht sind die 1 Million oder 600.000 Dollar nur ein Vorwand für die Teams, das Feld zu verlassen.
Nachdem Shanxi Longjin seinen Rückzug angekündigt hatte, erklärten die Medien die Rolle der Kaution. Der Nationale Fußballverband (NFA) erhebt die Kaution, um die Vereine zu einem normalen Spielbetrieb anzuhalten und Probleme wie einen Rückzug mitten in der Liga zu vermeiden. Gemäß den Bestimmungen wird die Kaution am Ende der Saison in voller Höhe an die Vereine zurückgezahlt. In der Chinese Super League und der Chinese League A wird keine Kaution erhoben, da die Turnierveranstalter alle Arten von Ausgaben, die während des Turniers anfallen, von der Startgebühr abziehen können.
Die Kaution wird erhoben, um den Verein zu einem ordnungsgemäßen Betrieb zu drängen und um zu vermeiden, dass die Saison aufgrund finanzieller Probleme zur Hälfte abgebrochen wird. Am Ende der Saison wird die Kaution an den Verein zurückerstattet. In der Chinese Super League und der Chinese League A wird das Kautionssystem nicht angewandt, da die Turnierveranstalter die während des Turniers anfallenden Kosten von den Eintrittsgeldern abziehen können. In der Vergangenheit kam es nicht selten vor, dass eine chinesische Liga B nach der Hälfte der Saison wegen finanzieller Probleme abgemeldet wurde, und mit der Einführung der Kautionsregelung soll auch die Schwelle für die Liga angehoben werden.
Erwähnenswert ist, dass sowohl die chinesische Superliga als auch die chinesische Liga A in der neuen Saison aufgestockt wurden, während die chinesische Liga B mit nur 20 Mannschaften, vier weniger als in der letzten Saison, einen Rückgang zu verzeichnen hat. Als unterste Stufe der Profiligen ist das Fehlen von Teams in der chinesischen Liga B ein großes Problem für die Mobilität der Liga und die Entwicklung von Nachwuchsspielern. Der Rückzug von Shanxi Longjin ist vielleicht nicht auf die Margen zurückzuführen, aber der "ungesunde" Spielbetrieb der Liga wirkt sich mit Sicherheit auf alle Teams aus. Viele Vereine konzentrieren sich auf fußballfremde Angelegenheiten, wodurch der reine Sport an Reinheit verliert. Der Nationale Fußballverband (NFA) hat es in seiner jahrzehntelangen Entwicklung nicht geschafft, eine Aufwärtsspirale in Gang zu setzen. Ein zersplittertes Management und interne Konflikte führten zum Ende der "Golden-Dollar-Ära", und der Beginn des Wiederaufbaus scheint noch immer auf sich warten zu lassen.










